Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Matratzen Obermühle, D-81675 München
Rubrik:Gesundheit    Datum: 05.07.2002
Gesundes Liegen mit Stiftung Warentest?
Aussagen beim Matratzentest sorgen für Verwirrung! Leidtragend ist letztendlich der Verbraucher. Eine ungeschickte Formulierung im Heft 3/2002 kann etlichen Personen den guten Schlaf rauben!
Im Heft 3/2002 von Stiftung Warentest, wurden Matratzen ausführlich getestet. Unter Tipps auf Seite 43 wurde von der Redaktion folgende Aussage abgedruckt: " Selbst testen. Sie können sich auf unser Testurteil verlassen, " gute " Matratzen sind auch gut für Sie - egal, ob Sie groß oder klein sind, dick oder dünn. " Weiterhin wird darauf hingewiesen, " dass es für jeden individuelle Vorlieben gibt " und " manche liegen lieber härter, andere lieber weicher " und " man sollte im Geschäft ausgiebig Probe liegen ".
Aufgrund dieser Aussagen habe ich inzwischen ca. 60 unterschiedliche Personen, auf eine der am besten bewerteten Matratzen dieses Tests, nach ergonomischen Gesichtspunkten betrachtet.
Die Schwerpunkte ergonomischer Anforderungen an Bettsysteme sind: die physiologische Wirbelsäulenlagerung und der Kontaktflächendruck
(siehe Thieme-Physiotherapie S 396).
Die Liegequalität aus ergonomischer Sicht, auf dieser " Gut " bewerteten Matratze liesen bei mindestens 55 Personen extrem zu wünschen übrig.
Das Eigenempfinden eines Menschen der sich ohne fachliche Vorkenntnisse auf diese Matratze legt würde in den meisten Fällen aber positiv ausfallen.
Man muß sowohl unterscheiden, ob jemand dick, dünn, oder schlank ist, bzw. noch wichtiger ist es, die Figurgegebenheiten und eventuell vorhandene Beschwerden des Einzelnen, mit in eine gute Beratung einzubeziehen.
Dem Verbraucher eine eigen Entscheidung aufgrund von Probeliegen im Geschäft oder Zuhause aufzubürden, hat häufig die Folge, dass ein Matratzenkauf nach geraumer Zeit zu erheblichen Problemen führt.
Ein interessanter Vergleich bietet sich an: Wenn Sie einen perfekten Stuhl kaufen, jahrelang aber falsch gesessen sind, wird dieser optimale Stuhl erst einmal zu Beschwerden führen, da Ihre Muskulatur nicht dementsprechend eingerichtet ist. Genau diese Situation kennt man auch von Matratzen.
Also achten Sie lieber auf einen sehr versierten Berater oder Verkäufer, bevor Sie sich auf Pauschalaussagen von Stiftung Warentest verlassen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber