Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn
Rubrik:Naturschutz    Datum: 03.07.2002
Naturschützer unterstützen Vorschläge von Kommissar Fischler zur EU-Agrarreform
Der Deutsche Naturschutzring begrüßte heute in Berlin die weitreichenden Reformvorstellungen vom EU-Agrarkommissar Franz Fischler zur Europäischen Agrarpolitik. Kurz vor der am 10. Juli 02 geplanten offiziellen Vorstellung der Halbzeitbilanz zur Agenda 2000 unterstrich der DNR vor allem die Bedeutung der Umlenkung bisheriger Direktbeihilfen von nahezu 30 Milliarden Euro jährlich um 20 % in die Förderung ländlicher Räume.

"Die bisherigen Direktzahlungen nach Flächenumfang und Anzahl der Tiere (Rinder) haben tendenziell zu einer immer größeren Intensivierung der landwirtschaftlichen Produktion, zu Lasten von Natur und Verbrauchern geführt", betonte DNR-Präsident Hubert Weinzierl.

Mit der Umlenkung erheblicher Finanzmittel in die integrierte Entwicklung ländlicher Räume können Agrarumweltmaßnahmen und verstärkt auch zukunftsträchtige Vorhaben im Bereich erneuerbarer Energien wie Biomasse, Biogas sowie nachhaltige Tourismusangebote gefördert werden. Dies schaffe im Gegensatz zum bisherigen unaufhaltsamen Rückgang der Beschäftigungszahlen in der Landwirtschaft neue Arbeitsplätze und stärke die regionale Wirtschaft, erklärte der DNR.

Bei der geplanten Umstellung der sehr bürokratisch geregelten Direktbeihilfen auf Pauschalzahlungen sollen nach den Brüsseler Vorstellungen die bisher an die landwirtschaftlichen Betriebe geleisteten Zahlungen zugrundegelegt werden. Da es für Grünland bisher keine Prämie gegeben habe, würden Milchviehbetriebe in Grünland leer ausgehen, kritisierte der DNR. Die Einführung einer zusätzlichen Grünlandprämie sei daher unbedingt erforderlich.


Weitere Informationen:
Helmut Röscheisen, DNR-Generalsekretär, Tel.: 0228/35 90 05



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

05.10.2009
Koalitionsverhandlungen: DNR verlangt Abbau umweltschädlicher Subventionen Koalitionsverhandlungen

30.09.2009
Opposition an der Steckdose: Atomkonzerne abwählen Umweltverbände rufen atomkritische Wähler und Nichtwähler zum Stromwechsel auf

26.11.2002
Mitgliederversammlung des DNR diskutiert Mitgliederversammlung des DNR diskutiert: "Milliardengrab Tiefseehafen Wilhelmshaven" und neue Hochwasserflut durch Elbvertiefung in Hamburg drohen

08.10.2002
Deutscher Naturschutzring legt umfassenden Katalog für Koalitionsvereinbarungen vor: Schwerpunkte beim Klimaschutz / Energie, Verkehr, Agrar- und Naturschutz

23.09.2002
Wahlgewinnerin ist die Natur Wahl 2002

17.09.2002
Ökologischer Parteientest des Deutschen Naturschutzrings Ökologischer Parteientest

02.09.2002
Schröders Auftritt in Johannesburg gut, aber ohne Biss Weltgipfel in Johannesburg

26.08.2002
Opfer der Globalisierung klagen an: Globalisierung

23.08.2002
Pressemitteilung des DNR zum Johannesburg-Gipfel/Serviceangebot in Johannesburg Pressemitteilung des DNR zum Johannesburg-Gipfel/Serviceangebot in Johannesburg

18.07.2002
Parteien im Umwelttest DNR-Präsident Weinzierl legt umweltpolitische Kernforderungen

03.07.2002
Naturschützer unterstützen Vorschläge von Kommissar Fischler zur EU-Agrarreform EU, Agrarreform

26.06.2002
Öko-Steuer soll sichere Zukunft für Mallorca und die anderen Balearen-Inseln schaffen Ökosteuer, Mallorca, Balearen

25.06.2002
DNR, ADAC und FLL: Alleen und Straßenbäume dürfen nicht den Rasern geopfert werden

19.06.2002
Naturschützer wollen neues Bundesjagdgesetz Bundesjagdgesetz

Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz Tempolimit statt Baumfällaktionen

18.06.2002
Umweltverbände beim Bundeskanzler: Schröder sagt Umweltverbänden Teilnahme in Johannesburg zu Umweltverbände geben Bundeskanzler Aufgabenpaket für Johannesburg mit

17.06.2002
Mit dem Agrar-Öko-Audit aus der Nitrofenkrise DNR stellt neues Instrument für eine zukunftsfähige Landwirtschaft vor

14.06.2002
Umweltmanagement in der Landwirtschaft Neues Buch stellt Theorie und Praxis des Agar-Öko-Audit vor


Einladung zur Pressekonferenz Naturschützer blasen zum Halali auf die nicht mehr zeitgemäße Jagd

13.06.2002
DNR warnt SPD vor Spiel mit dem Feuer Genpflanzen Genpflanzen, Gentechnik