Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Politik    Datum: 27.06.2002
Grüne wollen ökologische Vorreiterrolle Deutschlands ausbauen
Anlässlich der heutigen Vorstellung des Kurzgutachtens "Agenda 2002 ff.- Perspektiven und Zielvorgaben nachhaltiger Entwicklung für die nächste Legislaturperiode" erklärt Reinhard Loske, umweltpolitischer Sprecher:

Rot-Grün hat in einer Legislaturperiode in der Umweltpolitik viel erreicht. Nach 16 Jahren schwarz-gelber Regierung haben wir unerledigte Aufgaben angepackt und längst Überfälliges auf den Weg gebracht: die Einführung der Ökologischen Steuerreform, die Förderung von erneuerbaren Energien, das Klimaschutzprogramm, das Naturschutzgesetz, den Atomausstieg und die dringend erforderliche Agrarwende. Mit Regierungsbeteiligung von Bündnis 90/Die Grünen hat Umweltpolitik einen neuen Stellenwert erhalten. Was begonnen wurde, muss fortgeführt und weiterentwickelt werden. Wir setzen uns für die kommenden Jahre folgende Schwerpunkte:

1. Ökologische Finanzreform
Die Ökologische Steuerreform hat sich bewährt. Sie muss fortgeführt und zu einer ökologischen Finanzreform weiterentwickelt werden. Wir können es uns nicht länger leisten, die Zerstörung der Natur mit milliardenschweren Zuschüssen auch noch zu unterstützen. Subventionen in den Bereichen Energie, Verkehr und Landwirtschaft müssen ab- und umgebaut werden.

2. Klima- und Energiepolitik
Wir wollen den eingeschlagenen Weg fortsetzen - weg von Öl, Kohle und Atom hin zu den "drei E's": Energieeinsparung, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien. Die Förderung effizienter Techniken wie Kraft-Wärme-Kopplung oder Gas- und Dampfkraftwerke, der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien und Energieeinsparung - Stichwort Altbausanierung - helfen beim Klimaschutz. Bis 2020 wollen wir die CO2-Emissionen gegenüber 1990 um 40% reduzieren.

3. Verkehrspolitik
Wir stehen für eine umweltschonende Mobilität. Vermeidung und Verlagerung von Verkehr auf umweltfreundliche Verkehrsmittel, Kostenwahrheit im Verkehr, die Förderung effizienter Antriebstechniken und die Nutzung intelligenter Konzepte wie car-sharing stehen für uns im Vordergrund. Bahnfahren muss billiger werden. Mit einem halben Mehrwertsteuersatz auf Bahntickets wollen wir Fahrpreise senken und mehr Verkehr auf die Schiene bringen. Der Rußfilter für PKW und LKW soll auch in Deutschland serienmäßig bei Neuwagen eingebaut werden.

4. Kreislaufwirtschaft und Reduzierung des Flächenverbrauchs
Wir wollen den sparsamen Umgang mit Ressourcen vorantreiben. Unternehmen können mit Umweltaudits oder Ökoeffizienz-Analysen ihren Beitrag zum Weg in die Kreislaufwirtschaft leisten. Und wenn der Naturschutz nicht unter die Räder kommen soll, müssen wir dem Flächenverbrauch Einhalt gebieten: Das Ziel der Bundesregierung, den Verbrauch bis 2020 um 80% zu reduzieren, kann nur erreicht werden, wenn auch Instrumente wie Pendlerpauschale oder Eigenheimzulage auf ihre Auswirkungen auf den Flächenverbrauch überprüft und angepasst werden.

Wir stehen für eine ökologische Vorreiterrolle Deutschlands. Unsere Politik ist gut für die Umwelt, schafft neue Arbeitsplätze und bringt Innovationen voran. Wir wollen sie auch nach dem 22. September in einer rot-grünen Koalition fortsetzen.




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.