Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn
Rubrik:Naturschutz    Datum: 25.06.2002
DNR, ADAC und FLL:
Alleen und Straßenbäume dürfen nicht den Rasern geopfert werden
Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig darf nicht zum "Totengräber der deutschen Alleen" werden, warnte DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen bei einer Pressekonferenz in Berlin.

Im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums hat die Forschungsgesellschaft für Straßen und Verkehrswesen (FGSV) Entwürfe für Empfehlungen zum Schutz vor Unfällen mit Aufprall auf Bäume "(ESAB)" sowie Richtlinien für passiven Schutz an Straßen durch Fahrzeuge - Rückhaltesysteme "(RPS)" erarbeitet. Sie sollen als Stand der Technik die Grundlage für alle Um-, Aus- und Neubauten von Straßen darstellen. Nach den Empfehlungen der FGSV können Straßenbäume nur dort gepflanzt werden, wo sie von Fahrzeugen, die von der Fahrbahn abkommen, nicht erreicht werden können. "Damit würden Alleen aus dem gewohnten Straßenbild verschwinden, die erforderlichen Neu- und Nachpflanzungen wären in großen Teilen so nicht mehr möglich," betonte Horst Schmidt Vizepräsident der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL). Schmidt hat 34 grüne Fach- und Naturschutzverbände, die sich mit einer Protestaktion gegen die Entwürfe gewandt hatten und daraufhin in den Ausschuss der FGSV eingebunden worden waren, dort vertreten. In der letzten Sitzung am 20. Juni 2002 konnten die wesentlichen Gegensätze in den Auffassungen nicht ausgeräumt werden.

Die Verkehrsplaner machen die Straßenbäume dafür verantwortlich, dass im vergangenen Jahr 1688 Menschen bei Baumunfällen im Straßenverkehr tödlich verunglückt sind. "Nicht die Bäume sind schuld an diesen Unfällen, sondern die Unachtsamkeit, riskante Fahrweise, überhöhte Geschwindigkeit, Alkoholeinfluss oder die Übermüdung von Autofahrern", sagte Dieter Klaus Franke, Vorstand Deutsche Alleenstraßen (ADAC). Die Einführung und konsequente Kontrolle einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h in Alleen hat in Mecklenburg-Vorpommern die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle um 1/3 gesenkt.

DNR, ADAC und FLL forderten Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig auf, die Empfehlungen des FGSV zur völligen Überarbeitung zurückzuweisen. Notwendig seien ferner ein Tempolimit von 80 km/h in Alleen, soweit die örtliche Beschaffenheit dies erfordert.

Weitere Informationen:
Helmut Röscheisen, DNR-Generalsekretär, Tel.: 0228/35 90 05



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer