Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn
Rubrik:Naturschutz    Datum: 25.06.2002
DNR, ADAC und FLL:
Alleen und Straßenbäume dürfen nicht den Rasern geopfert werden
Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig darf nicht zum "Totengräber der deutschen Alleen" werden, warnte DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen bei einer Pressekonferenz in Berlin.

Im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums hat die Forschungsgesellschaft für Straßen und Verkehrswesen (FGSV) Entwürfe für Empfehlungen zum Schutz vor Unfällen mit Aufprall auf Bäume "(ESAB)" sowie Richtlinien für passiven Schutz an Straßen durch Fahrzeuge - Rückhaltesysteme "(RPS)" erarbeitet. Sie sollen als Stand der Technik die Grundlage für alle Um-, Aus- und Neubauten von Straßen darstellen. Nach den Empfehlungen der FGSV können Straßenbäume nur dort gepflanzt werden, wo sie von Fahrzeugen, die von der Fahrbahn abkommen, nicht erreicht werden können. "Damit würden Alleen aus dem gewohnten Straßenbild verschwinden, die erforderlichen Neu- und Nachpflanzungen wären in großen Teilen so nicht mehr möglich," betonte Horst Schmidt Vizepräsident der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL). Schmidt hat 34 grüne Fach- und Naturschutzverbände, die sich mit einer Protestaktion gegen die Entwürfe gewandt hatten und daraufhin in den Ausschuss der FGSV eingebunden worden waren, dort vertreten. In der letzten Sitzung am 20. Juni 2002 konnten die wesentlichen Gegensätze in den Auffassungen nicht ausgeräumt werden.

Die Verkehrsplaner machen die Straßenbäume dafür verantwortlich, dass im vergangenen Jahr 1688 Menschen bei Baumunfällen im Straßenverkehr tödlich verunglückt sind. "Nicht die Bäume sind schuld an diesen Unfällen, sondern die Unachtsamkeit, riskante Fahrweise, überhöhte Geschwindigkeit, Alkoholeinfluss oder die Übermüdung von Autofahrern", sagte Dieter Klaus Franke, Vorstand Deutsche Alleenstraßen (ADAC). Die Einführung und konsequente Kontrolle einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h in Alleen hat in Mecklenburg-Vorpommern die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle um 1/3 gesenkt.

DNR, ADAC und FLL forderten Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig auf, die Empfehlungen des FGSV zur völligen Überarbeitung zurückzuweisen. Notwendig seien ferner ein Tempolimit von 80 km/h in Alleen, soweit die örtliche Beschaffenheit dies erfordert.

Weitere Informationen:
Helmut Röscheisen, DNR-Generalsekretär, Tel.: 0228/35 90 05



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

05.10.2009
Koalitionsverhandlungen: DNR verlangt Abbau umweltschädlicher Subventionen Koalitionsverhandlungen

30.09.2009
Opposition an der Steckdose: Atomkonzerne abwählen Umweltverbände rufen atomkritische Wähler und Nichtwähler zum Stromwechsel auf

26.11.2002
Mitgliederversammlung des DNR diskutiert Mitgliederversammlung des DNR diskutiert: "Milliardengrab Tiefseehafen Wilhelmshaven" und neue Hochwasserflut durch Elbvertiefung in Hamburg drohen

08.10.2002
Deutscher Naturschutzring legt umfassenden Katalog für Koalitionsvereinbarungen vor: Schwerpunkte beim Klimaschutz / Energie, Verkehr, Agrar- und Naturschutz

23.09.2002
Wahlgewinnerin ist die Natur Wahl 2002

17.09.2002
Ökologischer Parteientest des Deutschen Naturschutzrings Ökologischer Parteientest

02.09.2002
Schröders Auftritt in Johannesburg gut, aber ohne Biss Weltgipfel in Johannesburg

26.08.2002
Opfer der Globalisierung klagen an: Globalisierung

23.08.2002
Pressemitteilung des DNR zum Johannesburg-Gipfel/Serviceangebot in Johannesburg Pressemitteilung des DNR zum Johannesburg-Gipfel/Serviceangebot in Johannesburg

18.07.2002
Parteien im Umwelttest DNR-Präsident Weinzierl legt umweltpolitische Kernforderungen

03.07.2002
Naturschützer unterstützen Vorschläge von Kommissar Fischler zur EU-Agrarreform EU, Agrarreform

26.06.2002
Öko-Steuer soll sichere Zukunft für Mallorca und die anderen Balearen-Inseln schaffen Ökosteuer, Mallorca, Balearen

25.06.2002
DNR, ADAC und FLL: Alleen und Straßenbäume dürfen nicht den Rasern geopfert werden

19.06.2002
Naturschützer wollen neues Bundesjagdgesetz Bundesjagdgesetz

Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz Tempolimit statt Baumfällaktionen

18.06.2002
Umweltverbände beim Bundeskanzler: Schröder sagt Umweltverbänden Teilnahme in Johannesburg zu Umweltverbände geben Bundeskanzler Aufgabenpaket für Johannesburg mit

17.06.2002
Mit dem Agrar-Öko-Audit aus der Nitrofenkrise DNR stellt neues Instrument für eine zukunftsfähige Landwirtschaft vor

14.06.2002
Umweltmanagement in der Landwirtschaft Neues Buch stellt Theorie und Praxis des Agar-Öko-Audit vor


Einladung zur Pressekonferenz Naturschützer blasen zum Halali auf die nicht mehr zeitgemäße Jagd

13.06.2002
DNR warnt SPD vor Spiel mit dem Feuer Genpflanzen Genpflanzen, Gentechnik