Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Naturschutz   
Arbeitsgemeinschaft Naturnahe Jagd Norddeutschland e.V.
Jagen wie Luchs, Wolf und Bär?
Ein zeitkritischer Vortrag von Bruno Hespeler zum Thema "naturnah Jagen"

Am 29. Juni 2002 um 14.00 Uhr im
Freizeitheim Hannover Linden

Was bedeutet die Jagd in einer hoch zivilisierten Gesellschaft? Welche Rolle spielt die Jagd - heute? Müssen wir Jagen? Können wir Jagen? Und wie jagen wir? Richten wir Jäger unser Tun nach Biologie und Bedürfnissen der Wildtiere und deren Lebensräume oder erwarten wir, das sich die Wildtiere unseren Vorstellungen von Jagderfolg, Freizeit und Trophäe anpassen. Ist es zeitgemäß, das alle Hirsche Kronen haben müssen? Ist eine Einteilung der Tierarten in "nützlich oder schädlich" statthaft? Und wenn wir jagen, können wir ehemals natürlichen Verhältnissen nahe kommen? Nur ein paar Schlaglichter zu aktuellen Fragen der Jagd, die Bruno Hespeler in seinem Vortrag "Naturnah Jagen" ansprechen und sicher auch werten wird. Wer die Vorträge von Herrn Hespeler kennt, weiß, das wir uns auf einen spannenden, unterhaltsamen Vortrag freuen können.


    Bruno Hespeler, seit über 20 Jahren als freier Journalist selbständig, zeichnet sich nicht nur durch Beträge über Wild, Wald, Jagd und Natur aus. Auch fachübergreifend ist der Name Hespeler ein Begriff. 15 Fachbücher, mehrfacher Mitautor und Fachlektor, Redakteur und Chefreporter bei verschiedenen Jagdzeitungen sind die Ergebnisse seiner unbändigen Schaffenskraft und führten zu Veröffentlichungen und Fachvorträgen in acht europäischen Ländern. Und wer kennt nicht die Klassiker: "Jäger wohin?, Rehwild heute, Prügelknabe Wald, Jung oder alt?,"! Bücher, die uns alle bewegten und bewegen.
    Ein Markenzeichen Hespelers ist die stets enge Verzahnung zur Praxis. Wie kaum ein Anderer versteht es Hespeler, seine praktischen Erfahrungen und Kenntnisse lebensnah und unterhaltsam zu dokumentieren. Zuhören und Lesen wird zu einem Genuß! Dabei schöpft Hespeler aus seiner langjährigen Erfahrung als Berufsjäger und forstlicher Revierleiter (bis 1992) in privaten und staatlichen Verwaltungen und aus den Diskussionen seiner forstlich-jagdlichen Exkursionen in Kärnten, Slowenien, Friaul und dem Allgäu.


Im Anschluß an den Vortrag freuen wir uns auf eine lebendige und fachlich versierte Diskussion mit Ihnen. Selbstverständlich stehen Herr Hespeler und die ANJN für Fragen gerne zur Verfügung.
Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen!


    Das Freizeitheim Linden (Windheimstraße 4 in 30451 Hannover; Tel.: 0511/168 448 97) erreichen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Bahnhof mit der Linie 10 (Richtung Ahlem bis Haltestelle Ungerstraße/Freizeitheim Linden). Zu Fuß weiter in Fahrtrichtung auf der Limmer Straße. Das Freizeitheim liegt etwas zurückgesetzt von der Limmer Straße auf der linken Seite direkt vor dem Schnellweg. Mit dem PKW erreichen Sie uns über die A 2 Abfahrt H-Herrenhausen, auf der B6 weiter Richtung Innenstadt bis Abfahrt Linden; Nord-Limmer. Am Ende der Abfahrt links unter dem Schnellweg durch. Direkt hinter dem Schnellweg rechts liegt der Parkplatz des Freizeitheim Linden.


Stephan Boschen
Vorsitzender

Arbeitsgemeinschaft Naturnahe Jagd in Deutschland e.V.
Vorsitzender der ANJN: Stephan Boschen
Tel.: 05654/ 346 - Funk - Tel.: 0172/ 9000 364, Fax: 05654/ 987-289,
Mail an ANJN senden

Bankverbindung: Sparkasse Göttingen, Konto- Nr.: 19003771, BLZ 260 500 01
Internet: http:\\www.ANJN.de


 
Quelle: Ökologischer Jagdverein e.V., D-88289 Waldburg
http://www.anjn.de
stephan.boschen@gmx.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen