Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Ökologischer Jagdverein e.V., D-88289 Waldburg
Rubrik:
Naturschutz
Datum:
24.06.2002
Arbeitsgemeinschaft Naturnahe Jagd Norddeutschland e.V.
Jagen wie Luchs, Wolf und Bär?
Ein zeitkritischer Vortrag von
Bruno Hespeler
zum Thema "naturnah Jagen"
Am
29. Juni 2002 um 14.00 Uhr
im
Freizeitheim Hannover Linden
Was bedeutet die Jagd in einer hoch zivilisierten Gesellschaft? Welche Rolle spielt die Jagd - heute? Müssen wir Jagen? Können wir Jagen? Und wie jagen wir? Richten wir Jäger unser Tun nach Biologie und Bedürfnissen der Wildtiere und deren Lebensräume oder erwarten wir, das sich die Wildtiere unseren Vorstellungen von Jagderfolg, Freizeit und Trophäe anpassen. Ist es zeitgemäß, das alle Hirsche Kronen haben müssen? Ist eine Einteilung der Tierarten in "nützlich oder schädlich" statthaft? Und wenn wir jagen, können wir ehemals natürlichen Verhältnissen nahe kommen? Nur ein paar Schlaglichter zu aktuellen Fragen der Jagd, die
Bruno Hespeler
in seinem Vortrag "Naturnah Jagen" ansprechen und sicher auch werten wird. Wer die Vorträge von Herrn Hespeler kennt, weiß, das wir uns auf einen spannenden, unterhaltsamen Vortrag freuen können.
Bruno Hespeler
, seit über 20 Jahren als freier Journalist selbständig, zeichnet sich nicht nur durch Beträge über Wild, Wald, Jagd und Natur aus. Auch fachübergreifend ist der Name Hespeler ein Begriff. 15 Fachbücher, mehrfacher Mitautor und Fachlektor, Redakteur und Chefreporter bei verschiedenen Jagdzeitungen sind die Ergebnisse seiner unbändigen Schaffenskraft und führten zu Veröffentlichungen und Fachvorträgen in acht europäischen Ländern. Und wer kennt nicht die Klassiker: "Jäger wohin?, Rehwild heute, Prügelknabe Wald, Jung oder alt?,"! Bücher, die uns alle bewegten und bewegen.
Ein Markenzeichen Hespelers ist die stets enge Verzahnung zur Praxis. Wie kaum ein Anderer versteht es Hespeler, seine praktischen Erfahrungen und Kenntnisse lebensnah und unterhaltsam zu dokumentieren. Zuhören und Lesen wird zu einem Genuß! Dabei schöpft Hespeler aus seiner langjährigen Erfahrung als Berufsjäger und forstlicher Revierleiter (bis 1992) in privaten und staatlichen Verwaltungen und aus den Diskussionen seiner forstlich-jagdlichen Exkursionen in Kärnten, Slowenien, Friaul und dem Allgäu.
Im Anschluß an den Vortrag freuen wir uns auf eine lebendige und fachlich versierte Diskussion mit Ihnen. Selbstverständlich stehen Herr Hespeler und die ANJN für Fragen gerne zur Verfügung.
Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen!
Das Freizeitheim Linden (Windheimstraße 4 in 30451 Hannover; Tel.: 0511/168 448 97) erreichen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Bahnhof mit der Linie 10 (Richtung Ahlem bis Haltestelle Ungerstraße/Freizeitheim Linden). Zu Fuß weiter in Fahrtrichtung auf der Limmer Straße. Das Freizeitheim liegt etwas zurückgesetzt von der Limmer Straße auf der linken Seite direkt vor dem Schnellweg. Mit dem PKW erreichen Sie uns über die A 2 Abfahrt H-Herrenhausen, auf der B6 weiter Richtung Innenstadt bis Abfahrt Linden; Nord-Limmer. Am Ende der Abfahrt links unter dem Schnellweg durch. Direkt hinter dem Schnellweg rechts liegt der Parkplatz des Freizeitheim Linden.
Stephan Boschen
Vorsitzender
Arbeitsgemeinschaft Naturnahe Jagd in Deutschland e.V.
Vorsitzender der ANJN: Stephan Boschen
Tel.: 05654/ 346 - Funk - Tel.: 0172/ 9000 364, Fax: 05654/ 987-289,
Mail an ANJN senden
Bankverbindung: Sparkasse Göttingen, Konto- Nr.: 19003771, BLZ 260 500 01
Internet: http:\\www.ANJN.de
Diskussion
Login
Kontakt:
ANJN e.V.
Email:
stephan.boschen@gmx.de
Homepage:
http://www.anjn.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber