Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V., D-10115 Berlin
Rubrik:Energie    Datum: 24.06.2002
UVS e.V., dena und eclareon GmbH:
Deutschland ist Europameister bei Solarenergie Aktuelle Markstudie prognostiziert rasantes Marktwachstum in Europa
Berlin, 24. Juni 2002 - Die europäische Solarindustrie erwartet in den kommenden Jahren ein rasantes Marktwachstum. Jährlich zweistellige Zuwachsraten in den meisten EU-Ländern versprechen deutschen Solarunternehmen ausgezeichnete Exportchancen. Allein im Jahr 2001 wurden in Europa über 200.000 Solaranlagen neu installiert. Zu diesem Ergebnis kommt die Marktstudie "SUNRISE 2002", die am 28. Juni auf der Messe Intersolar in Freiburg erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert wird. Gemeinsame Herausgeber der Studie sind die Deutsche Energie-Agentur GmbH, die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) und die Unternehmensberatung eclareon GmbH, zugleich Autor der Marktstudie.

"Das größte Wachstumspotential im europäischen Ausland liegt in Spanien, Frankreich und Italien", fasst dena-Geschäftsführerin Kristina Steenbock ein wesentliches Ergebnis der Studie zusammen. "Alle drei Länder schaffen gegenwärtig geeignete Rahmenbedingungen für ein dynamisches Marktwachstum. Dazu zählen neue Förderprogramme, Qualifizierungsoffensiven für das Handwerk sowie breit angelegte Marketingkampagnen." Solartechnik-Marktführer in Europa sei aber nach wie vor Deutschland. Hier haben gesetzlich verankerte Markteinführungsprogramme in den vergangenen Jahren einen Solarboom ermöglicht; zahlreiche neue Solarfabriken konnten die Produktion aufnehmen.

UVS-Geschäftsführer Carsten Körnig empfiehlt deutschen Unternehmern eine Exportoffensive: "Exportaktivitäten werden für deutsche Solarunternehmer immer wichtiger. Innerhalb weniger Jahre wird sich der internationale Solarmarkt vervielfachen. SUNRISE 2002 ist der Wegweiser für ein gezieltes und erfolgreiches Auslandsengagement in Europa."

Die Marktstudie SUNRISE 2002 analysiert 14 EU-Staaten und die Schweiz und liefert dabei einen genauen Einblick in die Märkte für Solarwärme- und Solarstromtechnologien (Photovoltaik). Sie gibt Auskunft über energiepolitische Rahmenbedingungen, Förder-programme, den aktuellen Stand der Marktentwicklung sowie über weitere wichtige Markt-informationen wie bespielweise der Vertriebs- und Kostenstruktur und die wichtigsten Player und Produkte im Markt. Im Rahmen der Expertise kommen zudem 24 Solarexperten aus allen betrachteten Ländern in ausführliche Interviews zur aktuellen Marktlage zu Wort. Jede Länderanalyse beurteilt abschließend die Marktattraktivität aus unternehmerischer Perspektive. Umfangreiche Adressenlisten mit Behörden, Förderstellen, Herstellern und Forschungsinstituten in den jeweiligen Staaten runden die Berichte ab. Die über 200 Seiten starke Studie ist als umfassendes Handbuch konzipiert. Sie richtet sich vornehmlich an Auslandsmanager, unternehmerische Entscheider sowie Investoren, die nach belastbaren Grundlagen für Investitionsentscheidungen im europäischen Solarmarkt suchen.
Die Studie "SUNRISE 2002" wird auf der Messe INTERSOLAR 2002, Freiburg, im Rahmen der Neuheitenbörse, in Halle 3 am 28. Juni 2002 von 15.00 - 15:30 Uhr präsentiert. Weitere Informationen im Internet unter: www.eclareon.com, www.deutsche-energie-agentur.de und www.solarwirtschaft.de.


Kontakt für Journalisten und Fachmedien:
Mareike Welke, eclareon GmbH, Tel.: +49 (0)30 24628690, mw@eclareon.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber