Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie   
Erstes deutsches Windkraftprojekt in Frankreich am Netz
ENERTRAG betreibt 12 NORDEX-Windkraftanlagen bei Montpellier
Hamburg/Nechlin, den 11. Juni 2002
Windstrom wird europäisch. ENERTRAG nutzt als erster deutscher Energieerzeuger den Wind in Frankreich. In den Windfeldern Merdelou und Fontanelles erzeugen zwölf Maschinen des Herstellers NORDEX mit insgesamt 15,6 Megawatt Leistung jährlich 45 Millionen Kilowattstunden - Strom für 45.000 Menschen. Das in 1.000 Meter Höhe in Südfrankreich gelegene Windfeld gehört zu den windstärksten Standorten Europas. ENERTRAG investierte 21 Mio. Euro in dieses Projekt, an dem sich ab Juli auch private Anleger beteiligen können.

Ausdauer und Know-how
Als ENERTRAG 1998 mit der Projektierung der Windfelder begann, war nicht absehbar, wieviel Ausdauer ein solches Projekt fordern würde. Neben dem Aufbau einer arbeitsfähigen Niederlassung kostete vor allem die rechtliche Absicherung viel Zeit. Auch zehn Jahre Windkrafterfahrung lassen sich nicht einfach in ein anderes Land übertragen. Hunderte Details mussten abgestimmt und angepasst werden. Selbst als im Herbst 2001 die Bauarbeiten endlich begannen, waren längst nicht alle Fragen geklärt. ENERTRAG und NORDEX entschieden sich dennoch, das Projekt gemeinsam zügig zu realisieren, denn im europäischen Windmarkt besitzt Frankreich das größte Entwicklungspotenzial.

Starkwindstandort mit angemessener Vergütung
An den 100 Kilometer vom Mittelmeer entfernten Standorten bläst der Wind mit 10 Metern pro Sekunde im Mittel. Dies sichert extrem hohe Erträge. Der robuste Anlagentyp NORDEX N60 wurde speziell für diese Windverhältnisse ausgewählt, denn nur wenige große Windkraftanlagen sind für solche extremen Verhältnisse konstruiert. ENERTRAG ist damit auf Anhieb zu einem der größten Windstromerzeuger in Frankreich geworden und wird diese Position künftig weiter festigen.
In Frankreich wird, ähnlich wie in Deutschland, eine feste Vergütung für Windstrom garantiert. Mit anfänglich 8,4 Eurocents pro Kilowattstunde ist diese Vergütung zwar etwas geringer als hierzulande, jedoch gleichen die besseren Windverhältnisse dies aus. Windenergie hat sich damit weiter als eine der preiswertesten Energien etabliert und wird nach und nach die Kernkraft ersetzen.

Erster deutsch-französischer Windkraftfonds
Parallel zur Errichtung der Anlagen hat ENERTRAG als erste einen deutsch-französischen Windkraftfonds über 4,5 Mio. Euro aufgelegt, welcher ab Juli 2002 gezeichnet werden kann. Die geplanten Ausschüttungen erreichen ca. 330% der Einlage. Interessierte Anleger erhalten alle Informationen über UDI UmweltDirektInvest-Beratungs GmbH in Nürnberg (Telefon: 0911 / 92 90 550).

Kurzporträt ENERTRAG
Die ENERTRAG AG ist einer der größten ausschließlich mit Neuen Energien arbeitenden Energieerzeuger Deutschlands und europaweit tätig. Zusammen mit dem uckermärkischen Stammhaus sind 95 Mitarbeiter in Berlin, Bremen, Leer, Nürnberg, Paris, London und Stettin für Planung, Bau, Finanzierung und Betrieb der Energieanlagen verantwortlich.
ENERTRAG betreibt heute 180 Windkraftanlagen mit einer Jahresstromproduktion von mehr als 460 Millionen Kilowattstunden. Allein am Firmensitz sind im Windfeld Uckermark 76 Anlagen in Betrieb - mit 220 Mio. Kilowattstunden Stromproduktion das derzeit ertragsstärkste Windfeld Europas.
Neben einer Vielzahl von Projekten auf dem Festland mit fast 1.000 Megawatt Leistung arbeitet ENERTRAG intensiv am ersten genehmigten Offshore-Windkraftstandort außerhalb der 12-Seemeilen-Zone - dem von PROKON Nord entwickelten Projekt Borkum West. Hier werden innerhalb der nächsten Jahre 1.000 Megawatt Windkraftleistung auf hoher See errichtet.

Kurzporträt Nordex
Die NORDEX AG ist seit dem 2. April 2001 am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (WKN 587 357). Als einer der technologisch führenden Anbieter von Megawatt-Anlagen profitiert NORDEX vom Trend zur Großanlage besonders. Das Produktprogramm reicht bis zur derzeit größten Serien-Windkraftanlage der Welt (N80/2.500 kW). Mit einem Exportanteil von etwa 40 Prozent nimmt die NORDEX AG auch in den internationalen Wachstumsregionen eine starke Position ein. Weltweit ist das Unternehmen in 18 Ländern vertreten. Mit einer eigenen Tochtergesellschaft in Paris zählt NORDEX in Frankreich zu den führenden Herstellern. Im Geschäftsjahr 2000/2001 erzielte NORDEX mit 720 Mitarbeitern eine Gesamtleistung von rund 354 Mio. Euro.

 
Quelle: ENERTRAG AG Niederlassung Berlin, D-13507 Berlin
http://www.ENERTRAG.de
Steffen.Ebert@ENERTRAG.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen