Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ENERTRAG AG Niederlassung Berlin, D-13507 Berlin
Rubrik:
Energie
Datum:
11.06.2002
Erstes deutsches Windkraftprojekt in Frankreich am Netz
ENERTRAG betreibt 12 NORDEX-Windkraftanlagen bei Montpellier
Hamburg/Nechlin, den 11. Juni 2002
Windstrom wird europäisch. ENERTRAG nutzt als erster deutscher Energieerzeuger den Wind in Frankreich. In den Windfeldern Merdelou und Fontanelles erzeugen zwölf Maschinen des Herstellers NORDEX mit insgesamt 15,6 Megawatt Leistung jährlich 45 Millionen Kilowattstunden - Strom für 45.000 Menschen. Das in 1.000 Meter Höhe in Südfrankreich gelegene Windfeld gehört zu den windstärksten Standorten Europas. ENERTRAG investierte 21 Mio. Euro in dieses Projekt, an dem sich ab Juli auch private Anleger beteiligen können.
Ausdauer und Know-how
Als ENERTRAG 1998 mit der Projektierung der Windfelder begann, war nicht absehbar, wieviel Ausdauer ein solches Projekt fordern würde. Neben dem Aufbau einer arbeitsfähigen Niederlassung kostete vor allem die rechtliche Absicherung viel Zeit. Auch zehn Jahre Windkrafterfahrung lassen sich nicht einfach in ein anderes Land übertragen. Hunderte Details mussten abgestimmt und angepasst werden. Selbst als im Herbst 2001 die Bauarbeiten endlich begannen, waren längst nicht alle Fragen geklärt. ENERTRAG und NORDEX entschieden sich dennoch, das Projekt gemeinsam zügig zu realisieren, denn im europäischen Windmarkt besitzt Frankreich das größte Entwicklungspotenzial.
Starkwindstandort mit angemessener Vergütung
An den 100 Kilometer vom Mittelmeer entfernten Standorten bläst der Wind mit 10 Metern pro Sekunde im Mittel. Dies sichert extrem hohe Erträge. Der robuste Anlagentyp NORDEX N60 wurde speziell für diese Windverhältnisse ausgewählt, denn nur wenige große Windkraftanlagen sind für solche extremen Verhältnisse konstruiert. ENERTRAG ist damit auf Anhieb zu einem der größten Windstromerzeuger in Frankreich geworden und wird diese Position künftig weiter festigen.
In Frankreich wird, ähnlich wie in Deutschland, eine feste Vergütung für Windstrom garantiert. Mit anfänglich 8,4 Eurocents pro Kilowattstunde ist diese Vergütung zwar etwas geringer als hierzulande, jedoch gleichen die besseren Windverhältnisse dies aus. Windenergie hat sich damit weiter als eine der preiswertesten Energien etabliert und wird nach und nach die Kernkraft ersetzen.
Erster deutsch-französischer Windkraftfonds
Parallel zur Errichtung der Anlagen hat ENERTRAG als erste einen deutsch-französischen Windkraftfonds über 4,5 Mio. Euro aufgelegt, welcher ab Juli 2002 gezeichnet werden kann. Die geplanten Ausschüttungen erreichen ca. 330% der Einlage. Interessierte Anleger erhalten alle Informationen über UDI UmweltDirektInvest-Beratungs GmbH in Nürnberg (Telefon: 0911 / 92 90 550).
Kurzporträt ENERTRAG
Die ENERTRAG AG ist einer der größten ausschließlich mit Neuen Energien arbeitenden Energieerzeuger Deutschlands und europaweit tätig. Zusammen mit dem uckermärkischen Stammhaus sind 95 Mitarbeiter in Berlin, Bremen, Leer, Nürnberg, Paris, London und Stettin für Planung, Bau, Finanzierung und Betrieb der Energieanlagen verantwortlich.
ENERTRAG betreibt heute 180 Windkraftanlagen mit einer Jahresstromproduktion von mehr als 460 Millionen Kilowattstunden. Allein am Firmensitz sind im Windfeld Uckermark 76 Anlagen in Betrieb - mit 220 Mio. Kilowattstunden Stromproduktion das derzeit ertragsstärkste Windfeld Europas.
Neben einer Vielzahl von Projekten auf dem Festland mit fast 1.000 Megawatt Leistung arbeitet ENERTRAG intensiv am ersten genehmigten Offshore-Windkraftstandort außerhalb der 12-Seemeilen-Zone - dem von PROKON Nord entwickelten Projekt Borkum West. Hier werden innerhalb der nächsten Jahre 1.000 Megawatt Windkraftleistung auf hoher See errichtet.
Kurzporträt Nordex
Die NORDEX AG ist seit dem 2. April 2001 am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (WKN 587 357). Als einer der technologisch führenden Anbieter von Megawatt-Anlagen profitiert NORDEX vom Trend zur Großanlage besonders. Das Produktprogramm reicht bis zur derzeit größten Serien-Windkraftanlage der Welt (N80/2.500 kW). Mit einem Exportanteil von etwa 40 Prozent nimmt die NORDEX AG auch in den internationalen Wachstumsregionen eine starke Position ein. Weltweit ist das Unternehmen in 18 Ländern vertreten. Mit einer eigenen Tochtergesellschaft in Paris zählt NORDEX in Frankreich zu den führenden Herstellern. Im Geschäftsjahr 2000/2001 erzielte NORDEX mit 720 Mitarbeitern eine Gesamtleistung von rund 354 Mio. Euro.
Diskussion
Login
Kontakt:
ENERTRAG AG
Email:
Steffen.Ebert@ENERTRAG.de
Homepage:
http://www.ENERTRAG.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege