Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Valentin Gas und Oel GmbH Co., D-55120 Mainz
Rubrik:
Energie
Datum:
04.06.2002
Valentin: Patente und Lizenzen für "ecopower"
Innovatives Mini-Kraftwerk ermöglicht beachtliche Energiekosten- und Steuereinsparungen
Der in Mainz ansässige, unabhängige mittelständische Energieversorger Valentin hat jetzt auch die Patente und Lizenzen für das umweltfreundliche HighTech-Produkt "ecopower" übernommen. Damit ist das Unternehmen alleiniger Eigentümer eines der innovativsten Mini-Blockheizkraftwerke weltweit. Das Produkt wird von der Valentin Energie- und Umwelttechnik GmbH in Gera weiterentwickelt, hergestellt und in Deutschland sowie mehreren angrenzenden Ländern über rund 200 Fachbetriebe direkt vertrieben.
"ecopower" gilt als das weltweit bislang einzige Mini-BHKW mit der Möglichkeit zur Leistungsmodulation. Variable Drehzahlen sorgen dafür, daß die elektrische Leistung (von 1,3 bis 4,7 Kilowatt je Stunde) oder thermische Leistung (vier bis 12,5 kW/h) dem aktuellen Bedarf angepaßt werden kann. Aufgrund der Drehzahl-Variation ist auch der (monovalente) Betrieb der kompakten Anlage ohne zusätzlichen Heizkessel möglich.
"ecopower" wurde nach der strengen europäischen Gasgeräte-Richtlinie (90/396/EEC) zertifiziert. Die Lambda-Regelung mit Dreiwege-Katalysator sorgt für Abgaswerte, die sämtliche europäischen Grenzwerte deutlich unterschreiten. Pro nutzbare Kilowattstunde Strom beträgt der Kohlendioxid-Ausstoß bei "ecopower" 240 Gramm.
Gegenüber der mittleren europäischen CO2-Emission (rund 490 Gramm je kW/h; Deutschland: im Durchschnitt 640 Gramm) bedeutet dies eine Reduzierung um mehr als 50 Prozent.
Das "Kraftwerk im Kleinformat" eignet sich vor allem zur Kraft-Wärme-Kopplung. Dabei wird die anfallende Wärme eines Verbrennungsmotors zu Heizzwecken und die mechanische Energie zur Stromerzeugung genutzt. Zuviel produzierter Strom läßt sich ins öffentliche Netz einspeisen. Die zustehenden Bonuszahlungen regelt das seit 1. April 2002 in Deutschland geltende "Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz". Käufer von "ecopower" verringern außer den Energiekosten ihre Beiträge zur Öko- und Mineralölsteuer (in Form einer Rückvergütung auf das verbrauchte Gas).
Das Valentin-Produkt läßt sich derzeit mit Erdgas und Flüssiggas betreiben. Eine Installation macht Sinn unter anderem in größeren Ein- und Mehrfamilienhäusern, Pensionen sowie kleine bis mittlere Hotels, Metzgereien, Gärtnereien, Sportanlagen, Schwimmbäder, Fitneßstudios, Seniorenheime, Sanatorien und Schulen. Valentin selbst hat "ecopower" in eine unternehmenseigene Selbst-Autowaschanlage in Mainz integriert und sichert sich somit eine energiesparende Heißwasser-Versorgung, Wachs-Temperierung und Bodenheizung.
Valentin-Hauptgeschäftsführer Norbert Leber: "Der Gesamtwirkungsgrad von über 90 Prozent und die geringen Emissionswerte machen dieses Mini-Blockheizkraftwerk zu einem Synonym für eine sowohl ökologische als auch ökonomische Stromproduktion!" Der Nettopreis des Gerätes liegt bei rund 12.000 Euro.
Die Technologie von "ecopower" stammt von der schweizerischen Firma Ecopower Energy Solutions AG und basiert auf der Entwicklung des inzwischen legendären Solar-Fahrzeuges "Spirit of Biel-Bienne". Der dortige konstante und leistungssteigernde "Hybrid-Antrieb" - er sollte ursprünglich auch in den "Smart" eingebaut werden - bildet die Grundlage für den hohen Wirkungsgrad von "ecopower". Valentin hat von der Ecopower Energy Solutions AG (Biel-Bienne) die Patente sowie die Lizenzrechte gekauft und von der Anlagen-Technik-Systeme GmbH (Gera) die Produktion übernommen.
Diskussion
Login
Kontakt:
Valentin Gas und Oel GmbH Co.
Email:
Hermann-Josef.Berg@t-online.de
Homepage:
http://www.ecopower.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer