Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Solar - na klar! Die Solarkampagne, D-20259 Hamburg
Rubrik:
Energie
Datum:
27.05.2002
"Solar - na klar!" startet mit neuen Partnern durch:
Im Verbund mit Solarunternehmen und Handwerkern Marktwachstum fördern.
Beitrag zum Erdgipfel in Johannesburg
Deutschlands größte Kampagne zur Förderung der Solarwärme geht in die nächste Runde. Mit Unterstützung der Solarindustrie und des Handwerks wird "Solar - na klar!" das Wachstum des Marktes für Erneuerbare Energien öffentlichkeitswirksam fördern. Schirmherren sind Bundeskanzler Gerhard Schröder und Bundesumweltminister Jürgen Trittin. Die Europäische Kommission hatte "Solar - na klar!" im letzten Jahr als besten nationalen Beitrag für die europäische Kampagne für Erneuerbare Energien ausgezeichnet.
"Seit März 2002 ist die Solarförderung wieder klar geregelt. Jetzt geht es darum, das den Kunden auch zu vermitteln. "Solar - na klar!" wird hier verstärkt ansetzen. Zudem ist es gerade im Jahr des Erdgipfels in Johannesburg wichtig, Zeichen für den Einsatz Erneuerbarer Energien zu setzen," erklärt Prof. Dr. Maximilian Gege, Geschäftsführender Vorstand des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management e.V. (B.A.U.M.). Prof. Dr. Gege ist Initiator und Leiter der Kampagne. Durchgeführt wird "Solar - na klar!" durch die Hamburger B.A.U.M. Consult AG in Kooperation mit dem B.A.U.M. e.V..
Der Einbruch des Markts Ende letzten Jahres hat gezeigt, dass ohne Fördermittel und breite Kommunikationsleistungen noch kein ausreichendes Wachstum zu erreichen ist. "Solar - na klar!" will mit bundesweiter Medienarbeit und Aktionen die Aktivitäten der Marktpartner unterstützen und das Interesse der Kunden an der Solarwärme fördern. Dabei setzt die Kampagne auf das große Interesse der Industrie und der Handwerker, so schnell wie möglich wieder solide Wachstumsraten zu erzielen. Allerdings wird hier für die Zukunft ein finanzieller Beitrag der Partner erwartet, da die Kampagne als Gemeinschaftsunternehmen der Branche getragen werden soll.
"Schon 7.700 Handwerker sind im Rahmen der Kampagne registriert und auch die Mehrzahl der Solarunternehmen sieht in "Solar - na klar!" ein wichtiges Marketinginstrument. Deshalb sind wir sicher, dass viele unserer Partner auch für die nächsten Jahre einen Beitrag zur Kampagne leisten werden. Wichtig ist uns, die Kampagnenarbeit schnell voranzutreiben. Die Branche hat jetzt Probleme, deshalb müssen wir auch jetzt schnellstens handeln," erklärt Prof. Dr. Gege.
Dies ist nötig, da sich die bisherigen Träger der Kampagne leider nicht über eine langfristige Strategie einigen konnten. Deshalb ist B.A.U.M. im April 2002 aus dem Lenkungskreis der Kampagne ausgetreten. Ende 2001 war die auf drei Jahre angelegte und von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) sowie dem Bundesumweltministerium geförderte Kampagne vorerst ausgelaufen. Seit Sommer letzten Jahres gab es Gespräche über ihre Fortsetzung. B.A.U.M. ist nicht gewillt, die Kampagne weiter auf Sparflamme zu fahren, bis die von den Partnern geplante Marktanalyse in Angriff genommen wird. "Eine Marktanalyse ist ein wichtiger Schritt, um die Konsumentenentscheidungen besser zu verstehen. Aber bis 2003 wollten wir dann doch nicht warten, um die erfolgreiche Arbeit fortzusetzen, da dann auch viele aufgebaute positive Kontakte nicht mehr optimal genutzt werden können," sagt Prof. Dr. Gege.
Alle Bundesländer unterstützen die Kampagne. Die Zusammenarbeit mit einzelnen Ländern wird auch zukünftig bei "Solar - na klar!" eine Rolle spielen. Auch die Zusammenarbeit mit Sponsoren für Einzelprojekte ist denkbar.
Auf dem Weltgipfel in Johannesburg wird der Einsatz Erneuerbarer Energien eines der Top-Themen sein, wie der Generalsekretär der Vereinten Nationen Kofi Annan am 14. Mai in New York erklärte. Bundeskanzler Gerhard Schröder hatte in seiner Regierungserklärung zur Zukunftssicherheit durch Nachhaltigkeit am 16. Mai den umweltverträglichen Ausbau der Erneuerbaren Energien betont. "Die Kampagne soll dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Wenn nicht in diesem Jahr, wann denn sonst?" erklärt Prof. Dr. Gege.
"Solar - na klar!" bietet ein umfangreiches Internetangebot sowie ein "Solar - na klar!"-Informationspaket mit 40seitiger Broschüre, Videokassette und einer Liste wohnortnaher Handwerksbetriebe. Dies ist für eine Versandkostenpauschale von 4,86 Euro über die Hotline 0180-5001871 erhältlich. Die Broschüre und das Handwerkerverzeichnis können auch von der Website
www.solar-na-klar.de
kostenlos heruntergeladen werden.
Diskussion
Login
Kontakt:
Solar - na klar! Die Solarkampagne
Email:
h.weinberg@baumgroup.de
Homepage:
http://www.solar-na-klar.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber