Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Öko-Institut Institut für angewandte Ökologie e.V.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Öko-Institut Institut für angewandte Ökologie e.V., D-79038 Freiburg
Rubrik:Soziales u. Gesellschaft    Datum: 16.05.2002
Segel und Zeichen setzen im "Sonnenschiff":
Das Öko-Institut will vormachen, was es rät
Im Jahr des 25jährigen Jubiläums steht es endgültig fest: Das Öko-Institut e.V. soll in ein ökologisches Haus ziehen, das "Sonnenschiff". Das Öko-Institut zeigt damit, dass ökologischer Fortschritt nicht nur real machbar, sondern gleichzeitig attraktiv - und imperativ ist.

Standort des sogenannten Sonnenschiffs des Architekten Rolf Disch ist die Solarsiedlung in Freiburg, ein preisgekröntes Konzept und einzigartig in Europa. Das Sonnenschiff selbst ist ein langgestreckter Baukörper, in dem sich der geplante Bürokomplex des Öko-Institut e.V. wie eine Schiffsbrücke präsentiert.
Uwe Ilgemann, Geschäftsführer des Öko-Instituts. e.V. verdeutlicht die Dimension des Zukunftsprojekts: "Es geht uns darum, Umweltstandards für eine nachhaltige Gesellschaft zu setzen. Das Passivhaus ist die Lösung für die Energieprobleme im Bereich Bauen und Wohnen. Dieser Standard muss sich auch bei den gewerblichen Gebäuden durchsetzen. Wenn nur ein Jahr lang alle gewerblichen Neubauten in Deutschland nach dem Passivhausstandard gebaut würden, könnte der CO2-Ausstoß allein dadurch jährlich um eine Million Tonnen niedriger ausfallen"
Das Sonnenschiff braucht also zum einen nur ein Zehntel der Energie, die konventionelle gewerbliche Gebäude benötigen, zum anderen deckt es seinen geringen Energiebedarf vollständig aus alternativen Energien. So können im Vergleich zu herkömmlichen energiesparenden Bauweisen ungewöhnlich große ökologische Gewinne erzielt werden. Das Sonnenschiff wird zum Modell für zukunftsfähiges Bauen.

Diesen Vorbildcharakter des Sonnenschiffs betont auch Rainer Grießhammer, der erste Vorstand des Projektträgers, der Stiftung Zukunftserbe. "Wir beteiligen uns an dem Projekt, weil es perfekt zu unserer Philosophie passt. Wie bei der Stiftung Zukunftserbe wirkt auch hier jeder Euro doppelt. Die Stiftung Zukunftserbe unterstützt ökologische Projekte und legt das Stiftungsvermögen ökologisch an. Das Öko-Institut kann doppelt nachhaltig wirken, indem es ökologische Konzepte in einem ökologischen Haus entwickelt".

Das Öko-Institut sucht noch weitere Spender und private Darlehensgeber die Ihren Namen mit diesem zukunftweisenden Projekt verbinden möchten. Insgesamt werden die Kosten des Projekts derzeit auf 2,2 Millionen Euro beziffert.

Wenn Sie die Broschüre "Das Öko-Institut im Sonnenschiff" beziehen möchten, klicken sie www.oeko.de/sonnenschiff. Für zusätzliche Auskünfte können Sie sich auch gerne jederzeit telefonisch an uns wenden:

Gabrielle Lauermann
Leiterin der Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeit
Tel: 0049-(0)761-45 295-22
Fax: 0049-(0)761-47 54 37
E-Mail: g.lauermann@oeko.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

06.07.2005
Öko-Institut zieht in das Sonnenschiff ein Mitglieder haben mit Spenden und Darlehen neue Büroräume finanziert

29.06.2005
EcoTopTen in "Welt der Wunder" am 3. Juli auf RTL II EcoTopTen, Verbraucher, TV, KFZ, Auto, Car-Sharing-Angeboten, Gas-Brennwertkesseln und Holzpelletheizungen, Stromangeboten, Wäschetrocknern, Waschmaschinen


21.06.2005
EcoTopTen: Neue Marktübersicht zu Ökostromangeboten Stromwechsel leicht gemacht: Geringer Aufwand, hoher Umweltnutzen


03.06.2005
Die Kerntechnik bleibt ein Risiko Öko-Institut lehnt Comeback der Atomkraft ab / Jahrestagung in Freiburg über Energiepolitik der Zukunft

25.05.2005
Einladung zum Pressegespräch "Energiepolitik der Zukunft - und das nukleare Erbe" / Wissenschaftler diskutieren über Risiko Kernkraft und die Alternativen

10.05.2005
EcoTopTen: Neue Marktübersicht zu Kleinwagen online Große Auswahl / Mit neuer Technik sähe die Umweltbilanz aber noch besser aus


26.04.2005
EcoTopTen: Neue Marktübersicht zu Wäschetrocknern Nur drei Geräte erfüllen die EcoTopTen-Kriterien / Marktübersicht zu Waschmaschinen aktualisiert


17.03.2005
Energiepolitik der Zukunft - und das nukleare Erbe Jahrestagung des Öko-Instituts am 3. Juni 2005 in Freiburg

14.03.2005
INVENT: Nachhaltigkeit neu gedacht - Zielgruppenmarketing jenseits der Öko-Nische Nachhaltigkeit und Massentourismus schließen sich nicht aus: Projektverbund stellt innovative Marketingstrategien vor

09.03.2005
EcoTopTen - Rundum gute Produkte Marktübersicht für Verbraucher, Innovationsziele für Unternehmen


07.03.2005
INVENT: Nachhaltigkeit neu gedacht Zielgruppenmarketing jenseits der Öko-Nische

28.02.2005
Renate Künast eröffnet die EcoTopTen-Kampagne Rundum gute Produkte: Neue Marktübersichten erleichtern jetzt die Wahl

17.02.2005
Ökologisch richtig: differenzierter Winterdienst Wie Kommunen Schnee und Eis umweltfreundlich von den Straßen räumen können

15.02.2005
"Erster Schritt, aber noch kein Grund zu jubeln" Kyoto-Protokoll: Jetzt kommt es auf die Umsetzung der Ziele an / Öko-Institut kompensiert ab sofort eigene Emissionen aus Flugreisen

01.02.2005
Informationsservice wird ausgebaut Kostenloser E-Mail-Newsletter des Öko-Instituts e.V. erscheint jetzt alle zwei Monate

13.01.2005
Politik muss Verlust der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft stoppen Öko-Institut untersuchte rechtlichen und politischen Hintergrund / Umfassende Analyse jetzt veröffentlicht

29.11.2004
Bei Bioprodukten ist Risiko für Gesundheit und Umwelt geringer Neue Untersuchung zeigt: BSE und hormonell wirksame Stoffe gehören zu größten gesellschaftlichen Ernährungsrisiken

25.11.2004
EcoTopTen: Newsletter ist online Kompakte Informationen über Filmspots, Promis und Produkte

30.09.2004
Christian Hochfeld wird stellvertretender Geschäftsführer des Öko-Instituts e.V. Strategische Ausrichtung des Instituts künftiger Arbeitsschwerpunkt des jungen Wissenschaftlers


23.09.2004
EcoTopTen: Konsum mit Köpfchen Öko-Institut setzt Innovationsziele / Verbraucherinformation über eine neue Produkt-Generation