Die Morde in Erfurt haben aber gezeigt, dass auch Frühwarnsysteme für Konflikte in Deutschland aufgebaut werden müssen. Jetzt erklärte Staatssekretär Wolf- Michael Catenhusen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, die naturwissenschaftlich ausgerichtete Friedensforschung solle Politikberatung betreiben. Eine Stiftungsprofessur für Friedensforschung wurde errichtet. Gerade am Beispiel Afghanistan, wird deutlich, wo künftig die Kontroversen zwischen der Realpolitik der Bundesregierung und einer Friedensforschung, die diesen Namen verdient, liegen können. Friedens- und Konfliktforschung muss wohl fragen, wie es dem Frieden dienen soll, wenn der Massenmord von New York (3000 Tote) mit einem Massenmord in Afghanistan (4000 Tote) beantwortet wird.
Artikel drucken Fenster schließen |