Wie? Verbraucher- und Umweltschutz sollen gestärkt und Subventionen umgeschichtet werden zugunsten des Ökolandbaus. Wann? Langfristig. Renate Künast in Murcia nach den Gesprächen: "Das wird eine lange Reise." Die Agrarminister wollen den ländlichen Raum auch durch mehr Tourismus stärken. Künast kritisierte den Deutschen Bauernverband als Bremser bei der Agrarwende. "Der Bauernverband hat die Grundhaltung 'Wir verändern nichts'. Fischler, Künast und Co. wollen vor allem die alte Förderpolitik ändern, welche primär die Großbetriebe bevorzugte. Sollte Künast ihr Ziel erreichen, bis 2010 schon 20 Prozent Ökolandbau in Deutschland zu haben, dann könnte die komplette Umstellung bis 2030 sich die organisiert sein. Danach gäbe es in Deutschland nur noch Ökobauern.
Artikel drucken Fenster schließen |