Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  dritte-welt partner, D-88212 Ravensburg
Rubrik:Soziales u. Gesellschaft    Datum: 03.05.2002
dwp gewinnt bundesweiten Wettbewerb
"global vernetzt - lokal aktiv 2002"
Das Apfel-Mango-Saft-Projekt der Fairhandelsorganisation dritte-welt partner (dwp), des BUND Ravensburg und der philippinischen Hilfsorganisation Preda gewinnt 1. Preis des BMZ-Wettbewerbes.

Bei der Preisverleihung am 26. 04. in Berlin überreichte Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, die Urkunden und Dankesworte an die Preisträger. Herr Leitermann vom Rat der Gemeinden und Regionen Europas begründete die Entscheidung der Jury die sich u.a. aus Vertretern des Deutschen Städtetages und des Deutschen Landkreistages zusammensetzte, mit der innovativen Idee dieses neuen Agenda-Produktes, die als Modell bereits an zahlreiche interessierte Agendagruppen weitergegeben wurde. Auch die langjährige und intensive Zusammenarbeit von dwp mit der Partnerorganisation
Preda /Philippinen wurde als beispielhaft bewertet. Besonders beeindruckt war die Jury vom rasanten Erfolg und der schnellen Verbreitung der fairen und globalen Saftmischung.

Apfel-Mango-Saft ist eine Idee der Ravensburger Fairhandelsorganisation dwp und wurde als Gemeinschaftsprodukt mit dem BUND Ravensburg und der Streuobstkelterei Schlenkerhof in Ravensburg-Alberskirch Anfang 2002 in die Tat umgesetzt. Ziel ist der Erhalt des Streuobstanbaus mit seinen hochstämmigen Bäumen und die Förderung kleinbäuerlicher, naturnaher Bewirtschaftung auf den Philippinen. Heimische Bauern können ihr Streuobst zu einem saisonunabhängigen, hohen Festpreis abliefern und verpflichten sich im Gegenzug dazu vertraglich, ihre Hochstämme nicht zu spritzen, überalterte Bäume zu ersetzen und regelmäßige Kontrollen zuzulassen.
Auf den Philippinen können mehrere tausend Kleinbauern, die in natürlichem Anbau unterrichtet werden, ihre Mangofrüchte zu Fairhandelsbedingungen vermarkten. Für die beteiligten Familien, die meist nur einige wenige der ökologisch wertvollen Mangobäume besitzen, bedeutet dies ein wichtiges Zusatzeinkommen. Preda, eine international bekannte Menschenrechts- und Kinderhilfsorganisation auf den Philippinen, unterstützt und organisiert die verarmte Landbevölkerung und ermöglicht Mangobauern seit vielen Jahren einen Absatz ihrer Früchte zu fairen, höheren Erzeugerpreisen über dwp und die Weltläden in Deutschland.

Das Ergebnis dieser jetzt zusammengeführten Aufpreisinitiativen ist eine leckere Saftmischung, die das öffentliche Interesse weckt und den Geschmack der VerbraucherInnen trifft. So wurden seit Januar 2002 über 35.000 Liter des fruchtigen Apfel-Mango-Saftes abgefüllt. Mit bereits über 50 Verkaufsstellen in und um Ravensburg profitiert auch der Einzelhandel von der starken Nachfrage. Diese wird nach Überzeugung der Kooperationspartner in Ravensburg, zu denen inzwischen zwei weitere Keltereien gestoßen sind, weiter ansteigen.

Das Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro teilen sich der BUND Ravensburg und dwp. Der BUND plant damit Baumpflanz-Aktionen mit Schulen durchzuführen. dwp wird seinen Teil in gezielte Werbemaßnahmen für den Apfel-Mango-Saft investieren. Dazu zählt auch die Konzeptweitergabe der Idee, denn der Vertrieb des Ravensburger Apfel-Mango-Saftes soll aus ökologischen Gründen auf die Region Oberschwaben/Bodensee begrenzt bleiben. Bisher haben sich knapp 70 Agendagruppen, Streuobstinitiativen und Städte aus dem gesamten Bundesgebiet für einen eigenen regionalen Apfel-Mango-Saft interessiert und in einigen Kommunen wird es bereits in kürze neue Apfel-Mango-Saft Projekte geben.
Erfreulich ist zudem die Ankündigung von Heidemarie Wieczorek-Zeul, den preisgekrönten Saft in ihrem Bundesministerium ausschenken zu wollen.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer