Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Politik   
Kinder reden-Erwachsene hören zu
Bundesweiter Kindergipfel 2002 in Neumünster
Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren wissen genau, was sie wollen. Diese Erfahrung durfte auch Bundeskanzler Gerhard Schröder auf dem Kindergipfel 2000 in Hannover machen. Kaum angekommen, entledigte er sich seines Jacketts und war ganz Ohr für die Fragen und Forderungen der jungen Bürgerinnen und Bürger, die auch ohne eigenes Wahlrecht gehört werden wollen. Auch wenn der Bundeskanzler in diesem Jahr verhindert ist: Die Überprüfung der Forderungen des Zukunftsvertrages von vor zwei Jahren steht im Mittelpunkt des Interesses der jungen Vertreter aus Jugendparlamenten, Agenda 21-Initiativen und Jugendverbänden, die sich vom 08. bis zum 11. Mai 2002 in Neumünster zum Kindergipfel 2002 treffen.

Auch in diesem Jahr werden die politikbegeisterten Kinder wieder einen Zukunftsvertrag erarbeiten. Der schleswig-holsteinische Umweltminister Klaus Müller nimmt den Vertrag in Neumünster entgegen. Seine Kollegin, die stellvertretende Ministerpräsidentin und Jugendministerin Anne Lütkes, eröffnet den Kindergipfel. Auch Bundestagsabgeordnete von SPD, CDU, Grünen und PDS haben bereits zugesagt, mit den Kindern über ihre Forderungen zu diskutieren, u.a. der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Michael Müller.

Der Kindergipfel 2002 findet parallel zum UN-Weltkindergipfel in New York statt. Diese eigentlich im Herbst 2001 geplante Veranstaltung musste angesichts der Ereignisse des 11. Septembers auf Mai 2002 verschoben werden. Als Vertreter des letzten Kindergipfels reist Konstantin Stern (15) aus Berlin in der von Bundesjugendministerin Christine Bergmann angeführten Delegation nach New York.

Angesichts der Weltlage hat sich der Kinderrat, der den Kindergipfel vorbereitet, für das Motto "Gemeinsam für eine friedliche Welt" entschieden. Neben dem Thema Frieden stehen aber auch Verkehr, Ausländerfeindlichkeit und Kinderrechte auf der Agenda des Gipfels.

Veranstaltungsort für den Kindergipfel 2002 ist Neumünster. Die schleswig-holsteinische Mittelstadt feiert nicht nur ihr 875-jähriges Stadtjubiläum, sondern ist auch bei der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Planungsprozessen und bei der Erarbeitung einer Lokalen Agenda 21 mit gutem Beispiel vorangegangen.
Veranstalter des Kindergipfels ist seit dem Jahr 2000 die Naturfreundejugend Deutschlands (NFJD). Ein Hauptziel der Naturfreundejugend ist es, Kinder für die Umwelt und deren Schutz zu sensibilisieren. Aber auch die Kinderrechte werden bei der NFJD schon immer groß geschrieben. Die Naturfreunde engagieren sich in einem bundesweiten Bündnis für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention und setzen sich hier vor allem für ökologische Kinderrechte ein. Vom Weltkindergipfel in New York erhofft sie sich die längst überfällige Rücknahme der deutschen Vorbehalte gegenüber der UN-Kinderrechtskonvention, die der Deutsche Bundestag in einer Entschließung bereits angemahnt hat.

Die Naturfreundejugend Deutschlands tritt nicht nur als Anwalt der Kinder auf, sondern verschafft ihnen auch Gelegenheit, ihre Ängste, Wünsche und Bedürfnisse zu artikulieren und in die Öffentlichkeit zu tragen. Der Kindergipfel 2002 in Neumünster bietet dafür eine ideale Plattform.




Hinweise zur Berichterstattung:

Der Kindergipfel 2002 findet vom 08. bis zum 11.05.02 in Neumünster statt. Wir laden Sie zu folgenden drei Terminen im Rahmen des Kindergipfels herzlich ein:
· Eröffnung des Kindergipfels 2002 am Mittwoch, 08.05.02 durch die stellvertretende Ministerpräsidentin und Jugendministerin des Landes Schleswig-Holstein, Frau Anne Lütkes, und Herrn Oberbürgermeister Hartmut Unterlehberg im Jugendgästehaus Kiek-In, Gartenstraße 32 (Telefon 04321-41996-0): 15.00 Uhr: Gelegenheit zum Vorgespräch, 15.30 Uhr Eröffnung durch Ministerin Lütkes und OB Unterlehberg: Anschneiden der Kindergipfel-Torte mit Kindern, 16.15 Uhr: Einstündige Diskussion mit Frau Ministerin Lütkes über die Beteiligung und die Rechte von Kindern und Jugendlichen
· Pressekonferenz zu Verlauf und Ergebnissen des Kindergipfels am Freitag, 10.05.02 um 13.00 Uhr in der Stadthalle Neumünster, Kleinflecken 1, Telefon 04321-48041, anschließend um 13.30 Uhr Unterzeichnung des Zukunftsvertrags
· Diskussions- und Präsentationsveranstaltung des Kindergipfel 2002 in der Stadthalle Neumünster am Freitag, 10.05.02 von 14.00 bis 17.00 Uhr mit Herrn Umweltminister Klaus Müller (14.00 Uhr), der Runde mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages (15.00 Uhr) und Herrn Staatssekretär Dr. Stegner (Bildungsministerium, 16.00 Uhr) - Änderungen vorbehalten

Ansprechpartner ist Ansgar Drücker. Sie erreichen ihn bis zum Kindergipfel unter der Durchwahl 02228 - 9415 - 11 (Fax -22) sowie unter der E-Mail-Adresse Druecker@Naturfreundejugend.de, während des Kindergipfels unter der Mobilnummer 0171-9588024.


Aktuelle Informationen zum Kindergipfel 2002 finden Sie unter
www.kindergipfel.de

 
Quelle: Naturfreundejugend Deutschlands Haus Humboldtstein, D-53424 Remagen
http://www.naturfreundejugend.de
ansgar@naturfreundejugend.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen