![]() SunTechnics zeigt den Einsatz von Photovoltaik-Anlagen vom Einfamilienhaus bis zu Megawatt-Kraftwerken. Ein Highlight wird der größte Solarpark Deutschlands sein, den die Hamburger Photovoltaik Experten erst im November vergangenen Jahres im bayerischen Markstetten fertiggestellt haben. Aber auch anspruchsvolle Sonderanlagen und Speziallösungen für die stark wachsende Stromnachfrage in Entwicklungsländern werden den Besuchern präsentiert. Insgesamt werden 10.000 geladene Gäste erwartet. Zielgruppe für die Veranstaltung sind Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen. Darüber hinaus werden die Projekte über längere Zeit im Internet unter www.wochederumwelt.de vorgestellt. Die Photovoltaik ist weltweit auf dem Vormarsch. Dank vorbildlicher staatlicher Förderprogramme erlebt jetzt auch Deutschland einen Solarenergie-Boom. Mit dem 100.000-Dächer-Programm und dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz hat die Bundesregierung leistungsfähige Programme geschaffen. Die Marktentwicklung und Prognosen bestätigen die Aussicht auf ein rasantes Wachstum. SunTechnics hat 2001 international über 500 Solarstrom-Anlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 5,5 Megawatt installiert. Eine Verfünffachung gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt sind in Deutschland zur Zeit Solarstrom-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 190 Megawatt installiert. Deutschland hat damit die USA überholt und ist hinter Japan weltweit auf dem zweiten Platz. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.SunTechnics.de oder telefonisch unter 040 / 23 62 08 - 0. Für Fragen der Redaktion: Conergy Group Christoph Marx Öffentlichkeitsarbeit Anckelmannsplatz 1 20537 Hamburg Telefon: 040 / 23 71 02 - 172 Telefax: 040 / 23 71 02 - 148 E-Mail: presse@conergy.de
Artikel drucken Fenster schließen |