Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Earthgard Lot Baubiologie Lothar Depping, D-44135 Dortmund
Rubrik:Bauen    Datum: 24.04.2002
Baubiologieeinführung
BaubioBranchengrundlagen Die Biologie des Bauens
Baubiologie - EINE EINFÜHRUNG

In heutiger Zeit wird Umwelt bzw. Mitweltzerstörung zum wachsenden Problem. Die Menschheit wird sich in Zukunft immer intensiver mit den Zusammenhängen beschäftigen müssen. Oder sollten wir in absehbarer Zeit die Natur soweit unterdrückt haben, daß wir nur noch(!) mit Hilfe von Chemie und Technik zurecht kommen?
Immer mehr bewußt denkende Menschen müssen an sich selbst erfahren, daß es eine Harmonie mit der Natur zu entwickeln gilt. Ernährung, Naturkosmetik, die Vewendung von umweltfreundichen Putz-,Wasch- und Reinigungsmittel werden von einer breiten Öffentlichkeit diskutiert. Das Tragen von naturbelassenen Textilien und Schuhwerk, unserer "zweiten Haut", wird auch von immer mehr gesunden Menschen als wohltuend entdeckt. Der Gang in Bio-, Öko- besser Naturläden wird als sinnvolle Alternative wahrgenommen. Immerhin werden hier auch Handels- und Vermarktungsstrukturen verändert, die maßgeblich an der Zerstörung unserer Mitwelt und damit auch an uns selbst beteiligt sind! Inzwischen wurden sogar Marketingsysteme entwickelt, die in eine völlig neue Richtung weisen und auf dem laissez-fair Empfehlungshandel aufbauen.
Was aber ist mit unserer "dritten Haut"? Beim Haus oder der Wohnung stecken Verbraucher/innen noch in den Bewustseins- Kinderschuhen. Dabei verbringen ca.80% jeden Tages in geschlossenen Räumen! Die Risiken nicht nur für uns selbst, unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden, können beachtlich sein. Oberflächenbehandlung von Möbel,- und Einrichtungsgegenständen haben die Brisanz des Themas bereits skandalträchtig eingeläutet- aber wer hat schon ernsthaft tiefer als auf die Farbe der Wände geblickt? Deshalb werde ich mich und wir uns auf möglichst ganzheitlicher Ebene mit der Problematik auseinandersetzten, wobei die Wissenschaft als "Schleichpfad" dient. Ich habe vor, Ihnen die Bauökologie und besonders die Baubiologie in möglichst einfacher Form nahezubringen. Dazu werde ich Ihnen eine Art Kurzlehrgang zusammenstellen, der besonders den ganzheitlichen Aspekt betont. Im Anschluss an diese recht ausführliche Artikelserie sollen sie in der Lage sein, Zusammenhänge zwischen Wohnung und Gesundheit systhematisch zu erkennen.
Wir sollten noch einmal zu unserem Kernfrage- unerem Ausgangspunkt zurückkehren: Was ist Baubiologie?
Biologie ist die Lehre von den ganzheitlichen(!) Bezeihung zwischen Lebewesen und Wohn- Umwelt. Baubiologie ist die ganzheitliche Lehre, fachübergreifend Bereiche der Biologie, des Bauens und des Logos zusammenzufassen und ist biologisch-kulturell orientiert. Baubiologie dreht sich also um die Zusammenhänge zwischen Mensch und Kultur und Bauen, Einrichten und Siedeln (Wohn- Kultur). Heutige Baukultur zeigt, daß der Mensch in bestehenden Verhältnissen seelisch-geistig -körperlich verkümmert und erkrankt. Menschen hausen manchmal in banalen, seelenlosen, unmenschlichen und verantworungslosen "Kaninchenställen". Wer kommt schon in den Genuss, die Arbeit jener Architekten und Baubiologen zu erfahren, die neue Wohnkutur entwickeln, die in dem Zusammenhang mit der Natur entstanden ist und sie nicht "zum Untertan" macht? 80% aller Menschen leben heutzutage in Mietwohnungen- häufig nichts anderes als Mietskasernen. Da sich das nicht plötzlich ändern lässt, werde ich die Reihenfolge dieser Serie ganz besonders gestalten. Themen wie z.B. Standortwahl von Häusern schließe ich den allgemein interessanten Artikeln an. Noch später befassen wir uns dann mit baubiologischen Gesichtspunkten zum Städtebau. Heute schließe ich den ersten Artikel mit den nach meiner Meinung notwendigen "25 Gundregeln der Baubiologie". Denken Sie über die ganzen einzelnen Punkte einmal ganz in Ruhe nach, bevor wir uns bald schrittweise tiefer in die Problematik eingraben:

1. Bauplatz geologisch ungestört
2. Wohnhaus abseits von Industriezentren und Hauptverkehrswegen
3. Dezentralisierte, lockere Bauweisen in durchgrünten Siedlungen
4. Wohnungen und Siedlungen individuell, menschenwürdig, familiengerecht und die Bildung von Lebensgemeinschaften fördernd
5. Baustoffe natürlich und unverfälscht
6. Raumflächen atmungsaktiv (diffusionsfähig)
7. Natürliche Regulierung der Raumluftfeuchte (durch hydoskopische Baumaterialien)
8. Filterung und Neutralisierung von Schadstoffen der Luft (durch Sorptionsanlagen und -fähigkeiten der Baumaterialien)
9. Abgwogenes Maß von Wärmespeicherung, Wärmedämmung und Wärmedämpfung
10.Optimale Oberflächen- und Raumlufttempraturen
11.Strahlungswärme zur Beheizung unter weitgehender Nutzung von Sonnenenergie
12.Geringe und rasch abklingende Neubaufeuchte
13.Geruchsneutral (bzw. angenehm riechend); ohne Abgabe von toxischen Dämpfen
14.Naturgemäße Licht-,Beleuchtungs- und Farbverhältnisse
15.Orientierung des Schall- uns Vibrationsschutz am Menschen
16.Keine erhöhte radioaktive Eigenstrahlung der Baustoffe
17.Erhaltung des natürlichen luftelektrischen Feldes und einer physiologisch günstigen (Sauerstoff-) Ionisation im Raum
18.Ohne Veränderung des natürlichen Magnetfeldes
19.Ohne Ausbreitung der künstlichen technisch- elektromagnetischen Felder
20.Die lebenswichtige kosmisch-terrestische Einstrahlung wenig verändernd
21.Anwendung der physiologischen Erkentnisse zur Raumausstattung und Einrichtung
22.Berücksichtigung harmonikaler Maße, Porportionen und Formen
23.Zu keinen Umweltproblemen und zu hohen Energiekosten (bei Enstehung und Abbau führend)
24.Den Raubbau an wichtigen Rohstoffen nicht fördern
25.Keine sozialen Folgelasten durch schädliche Nebenwirkungen aller Art verursachend

DIES IST DAS ENDE DES ERSTEN TEILS.
Sollten Sie Meine Erfahrungen als seit 15 Jahren tätiger Baubiologe brauchen, so melden Sie sich bei mir unter Tel 0177/3281473 oder Fax 01212/510364634, Lothar A. Depping


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer