Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  re-natur GmbH Jörg Baumhauer, D-24601 Ruhwinkel
Rubrik:Gesundheit    Datum: 24.04.2002
Die Kraft der Kräuter
Ohne Pflanzen könnten wir weder atmen noch hätten wir etwas zu essen. Sie leben überall um uns herum und sind für uns von größtem Nutzen. Als Lebensmittel halten sie unseren Stoffwechsel aufrecht. Ihre Inhaltsstoffe wirken würzend, heilend, anregend.
Einige Pflanzen stellten für unsere Vorfahren Heiligtümer dar, mit Zauberpflanzen versetzten sie sich in andere Welten. Viele Leistungen der Pflanzen sind bekannt. Doch immer wieder werden besondere Fähigkeiten und Eigenschaften entdeckt
In Jahrmillionen hatten Pflanzen Zeit, sich vielfältig zu entwickeln und sich ihrer Umwelt anzupassen. Faszinierend ihre Abwehr gegen Fraßdruck. Das Verhalten der Tabakpflanze, bei Schädigungen ihrer Blätter mit dem Anstieg des Insektengiftes zu reagieren, ist bekannt. Staunend hören wir von der Leistung der Akazien im Süden Afrikas, innerhalb von Minuten den Gerbsäuregehalt der Blätter zu erhöhen und zwar so hoch, daß Kudu-Antilopen daran sterben. Wissenschaftler haben dieses Effekt bis zu 100 m um den Schadort nachweisen können. Es geschieht viel Verborgenes im Pflanzenreich. Vieles, sehr vieles ist unbekannt. Viele Leistungen der Pflanzen nutzen wir Menschen. Vor uns taten dies Hunderte von Generationen. Damalige Pflanzenkundige besaßen ein großes Wissen um die Kraft der Kräuter. Lange Erfahrungen aber auch der Zugang über eine andere Ebene des Bewußtseins halfen Druiden und Schamanen, den damaligen Heilern. Der Naturforscher Lyall Watson berichtet von solchen außerordentlichen Fähigkeiten der Bewohner des heutige Madagaskar.
Das Wissen um die Nutzung der Pflanzen in der Vergangenheit kann uns heute so manches Zipperlein lindern helfen. Die pharmazeutische Industrie nutzt die Inhaltsstoffe aus dem Pflanzenreich bei etwa der Hälfte aller Arzneimittel. So wurde aus der Weidenrinde mit dem Wirkstoff Salicyl-Säure das bekannte Schmerzmittel Aspirin. Ethnobotaniker der Pharmaindustrie sind heute in den Urwäldern der Erde unterwegs auf der Suche nach unentdeckten Inhaltsstoffen für neue wirksame Arzneien.
Mit dem Projekt KräuterPark wird diese faszinierende Leistung der Pflanzen einer breiten Öffentlichkeit näher gebracht. Ziel des Projektes ist neben dem Sammeln und Aufbereiten von Informationen der Aufbau eines Netzwerkes zwischen den Beteiligten des Gartenbaues, der Botanik, Medizin und verwandter Wissenschaften. In Seminaren und Vorträgen soll Verständnis für die großartigen Leistungen des Pflanzenkosmos geweckt werden.
Der Gärtnermeister und Künstler Martin Pongs weist auf eine besondere Leistung der Pflanzen hin. Hält er Pflanzen, auch im getrockneten Zustand, in der Hand, gelangt er zu völliger Ruhe. Diese erfolgreiche Therapie findet Ausdruck in seinen wohl einmaligen Bildern im KräuterPark, Stolpe. Sie künden von der Leistung der Pflanzen in einer besonderes beredten Sprache. Weitere Informationen enthält eine Broschüre, die kostenlos angefordert werden kann bei re natur, 24601 Stolpe oder www.re-natur.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber