Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  naturbaudirekt GmbH, D-83646 Bad Tölz
Rubrik:Bauen    Datum: 05.04.2002
Wohnraumgifte erkennen - Gefahren beseitigen
Neue Tests für Formaldehyd, Lösemittel, Schimmelpilze, PCP und Ozon Mikrotest überprüft Verträglichkeit von Baustoffen - Auswertung durch spezialisierte Labore
Studien haben ergeben, dass in einem modernen Haus bis zu 70.000 chemische Verbindungen auftreten. Eine Vielzahl davon können als Wohnraumgifte bezeichnet werden, die die Gesundheit der Bewohner beeinträchtigen. Kinder oder Menschen mit geschwächtem Immunsystem sind besonders betroffen. Durch Wohngifte werden sogenannte diffuse Beschwerden hervorgerufen, wie Kopfschmerzen, Allergien, Asthma oder chronische Infekte. Aber auch steigendes Krebsrisiko und die Schädigung des Erbguts kann die Folge sein. Krankheiten entstehen aber nicht nur durch belastete Luft, sondern auch durch eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Baustoffen. Nur wer genaue Informationen über seine Umgebung hat, kann wirksam handeln und sich vor den Schadstoffen schützen.

Mit neuen Bio-Check-Analysen im Vertrieb von naturbaudirekt.de, Deutschlands großem Anbieter geprüfter Naturbaustoffe, kann relativ einfach festgestellt werden, in welcher Konzentration sich schädliche Stoffe in der Raumluft befinden. Spezielle Tests für Hausstaubmilben, Formaldehyd, Lösemittel, PCP, Schimmelpilze sowie für Ozon können vom Anwender selbst bzw. werden von einem spezialisierten Labor ohne Zusatzkosten ausgewertet. Eine ideale Ergänzung ist die aus der naturheilkundlichen Medizin stammende Mikrotest-Methode, mit der die persönliche Verträglichkeit von rund 100 Baustoffen geprüft werden kann.

Allergene Belastung wird oft durch Hausstaubmilben verursacht. Die Folgen sind Nasen- und Augenreizungen, Niesreiz bis hin zu chronischem Asthma. Milbenallergene finden sich in Betten, Sofas und Textilien. Der Bio-Check Allergen Control kann mittels eines Staubwisch-Tests solche Belastungen feststellen. Der gesammelte Staub wird mit einer Lösung beträufelt und liefert nach zehn Minuten ein farblich sichtbares Ergebnis.

Formaldehyd gilt als potentieller Krebserreger, dennoch wird die Chemikalie immer noch eingesetzt. Die Hauptbelastung geht von Spanplatten aus. Ein täglicher Kontakt mit Formaldehyd kann zu Hustenreiz, Kopfschmerzen oder einer Schädigung des Erbgutes führen. Der Bio-Check F besteht aus einem sofort einsetzbaren Plakettenmeßsystem. Die Durchführung des Tests und die Interpretation der Ergebnisse kann der Laie mit der beigefügten Anleitung selbst durchführen.

Lösemittel können Allergien hervorrufen und sind für viele unspezifische Krankheiten verantwortlich. Sie finden sich in Farben und Klebern. Bei frisch gestrichenen Wänden sind Lösemittel durch den Geruch wahrnehmbar, sie entfalten ihre schädigende Wirkung auf Dauer aber auch in Konzentrationen, die mit den Sinnesorganen nicht wahrnehmbar sind. Der Lösemittel-Bio-Check misst die Raumluft über einen Zeitraum von zwei Wochen. Danach wird der Aktivkohle-Filter mit einer im Kaufpreis enthaltenen Laboranalyse untersucht. Der Anwender erhält einen ausführlichen Bericht samt Handlungsvorschlägen.

PCP (Pentanchlorphenol) ist ein Pestizid, das nachweislich gesundheitsschädigend ist, besonders in Verbindung mit Formaldehyd. Lange Jahre wurde die Chemikalie nahezu allen Holzschutzmitteln beigesetzt und findet sich daher in vielen alten Möbeln. PCP verflüchtigt sich vollständig erst nach 20 bis 30 Jahren. In Räumen mit hoher Luftfeuchte sind die Ausdünstungen mitunter extrem hoch. Der Bio-Check PCP wird auf das zu untersuchende Objekt geklebt, nach 24 Stunden wieder abgezogen und an das Labor gesandt. Der Analysebericht liefert Vorschläge zur Abhilfe der Belastung.

Schimmelpilze können in mehr als 100 Arten im Haus vorkommen. Sie bilden sich besonders in feuchten Bauteilen. Die Mehrzahl davon ist schädlich für den Menschen. Die Sporen von Pilzen können in den menschlichen Organismus eindringen und dort Gewebe und Zellen zerstören. Für den Bio-Check Allergene/ Schimmelpilze saugt der Anwender mit einer speziellen Filter-Düse Möbel, Böden oder Wände ab. Die Auswertung der Probe übernimmt ein Labor.

Ozon ist ein giftiges und aggressives Gas. In geringen Mengen verursacht es Kopfschmerzen. Bei höheren Konzentrationen kommt es zu Kurzatmigkeit, Schmerzen bei tiefem Einatmen sowie Hustenreiz und Mattigkeit. Betroffen sind insbesondere Kinder und Menschen mit Asthma. Ozon-Quellen im Innenraum sind Kopierer und Laserdrucker. Das Bio-Check-Set Ozon misst innerhalb weniger Minuten die aktuelle Ozonbelastung. Durch ein kleines Format ist es sowohl innen als auch außen einsetzbar.

Die Mikrotestmethode basiert auf den Erkenntnissen der Alternativmedizin. Sie nützt die Tatsache, dass jedes Atom aus einem elektromagnetischen Energiefeld mit rechts- bzw. linksdrehenden Teilchen besteht. Aufbauend auf dieser Methode wurde ein Verträglichkeitstest für rund 100 Baustoffe entwickelt. Nur wenn sich die im Labor gemessene Schwingung der Speichelprobe und die des Baustoffes neutral zueinander verhält, kann von einer Verträglichkeit ausgegangen werden - wichtige Informationen, vor allem für den Neu- oder Ausbau eines Hauses. Im Test wird Speichel mit einem Wattestäbchen von der Zunge abgenommen und an ein Labor geschickt. Die Analyse liefert dann Ergebnisse, wie der eigene Körper auf verschiedene Baustoffe reagiert.

Weitere Informationen zu Bio-Check-Analysen sind erhältlich bei naturbaudirekt.de, Hindenburgstr. 13, 83646 Bad Tölz, Telefon: 01805 - 628 878, email: info@naturbaudirekt.de und im Internet unter www.naturbaudirekt.de. Weitere Informationen über schadstofffreies und gesundes Bauen gibt es im neuen kostenlosen 80-seitigen NaturBaustoffBuch von naturbaudirekt.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.