Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umweltschutz   
BUND: Wirtschaftsminister Müller ignoriert Risiken von Sendeanlagen und Mobilfunkstrahlen
Berlin 01.04.2002: In Schreiben an Wirtschaftsminister Müller, Umweltminister Trittin und die Länderumweltminister hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) heute strengere Regeln für die Genehmigung von Sendeanlagen gefordert. Es dürfe nicht sein, dass beim gegenwärtigen intensiven Ausbau der Mobilfunknetze die Umwelt- und Gesundheitsrisiken weiter ignoriert würden. Der aktuelle Entwurf der Genehmigungsverordnung für Sendeanlagen aus dem Bundeswirtschaftsministerium berücksichtige den notwendigen Strahlenschutz für Anwohner und andere Betroffene nur ungenügend.

Bernd Rainer Müller, BUND-Experte für elektromagnetische Strahlung: "Wir wissen zu wenig darüber, welche Auswirkungen hochfrequente elektromagnetische Felder auf Lebewesen haben. Vor allem langzeitliche Gesundheitsgefahren sind nicht ausreichend untersucht. Wirtschaftsminister Müller muss hier endlich vorsorgen und eine Umkehr der Beweislast einführen. Nur wer nachweisen kann, dass seine Sendeanlage keine Gesundheitsbeschwerden verursacht, darf die Anlage betreiben."

Mobilfunk- und anderen Sendeanlagenbetreiber berufen sich bislang auf die Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte. Viele Anwohner in der Nähe von Sendeanlagen klagen jedoch immer häufiger über Schlaflosigkeit, Nervosität und Kopfschmerzen. Ebenso bekannt sind mögliche Einwirkungen der Senderstrahlung auf Herzschrittmacher, Insulinpumpen für Zuckerkranke und Hör-Implantate. Der BUND fordert deshalb die Einrichtung eines unabhängigen und öffentlichen Dokumentationszentrums zur Erfassung solcher gesundheitlichen Beschwerden.

Bernd Rainer Müller: "Auch Bundesumweltminister Trittin muss seiner Verantwortung für mehr Strahlenschutz nachkommen und für bessere Aufklärung sorgen. Das Umweltinformationsgesetz verpflichtet ihn, alle für die Gesundheitsvorsorge relevanten Daten zu veröffentlichen. Dazu gehören Strahlungsleistungen, gemessene Feldstärken und Sicherheitsabstände für medizinische Geräte. Die bisher übliche Deckelung solcher Informationen muss aufhören."

Weitere Informationen, eine Stellungnahme und ein BUND-Hintergrund "Elektrosmog" bei:
Bernd Rainer Müller, BUND-Experte für elektromagnetische Strahlung
Tel. 05232-929045
oder
BUND-Pressestelle:
Rüdiger Rosenthal
Tel. 030-27586-425, Fax: -449.
 
Quelle: BUND Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland e.V., D-10179 Berlin
http://www.bund.net
presse@bund.net
    

Artikel drucken   Fenster schließen