![]() Finanziert wurde das Gemeinschafts-Solarprojekt von vier Landwirten. Zusammen nutzen sie die Halle zum Unterstellen ihrer Maschinen. Von der Idee einer Gemeinschafts-Anlage waren alle sofort begeistert. "Solarenergie ist ein wesentliches Element des nachhaltigen Wirtschaftens. Nur durch den Schutz von Boden und Klima können wir die Lebensgrundlage für nachfolgende Generationen erhalten", begründet Dieter Segets, Miteigentümer der Photovoltaik-Anlage sein Engagement. Durch die weltweit vorbildliche Förderung für Solarenergie finanziert sich die Anlage praktisch von selbst. Die Bauherren mussten nur geringes Eigenkapital investieren. Ein überzeugendes Argument für die Solarstrom-Anlage war die 10-Jahres Garantie, die SunTechnics auf alle Anlagen bietet. Damit werden die Solarerträge für die ersten zehn Betriebsjahre kalkulierbar und die Entscheidung für Photovoltaik leichtgemacht. Die Anlage ist dabei zusätzlich gegen Sachschäden, durch beispielsweise Blitzschlag, Sturm oder Kurzschluss, Materialfehler und sogar Fehlbedienung versichert. Landwirtschaftliche Gebäude sind ideale Standorte für Photovoltaik-Anlagen. Große Dachflächen und eine optimale Sonneneinstrahlung sind beste Voraussetzungen für höchste Solar-Erträge. Immer mehr Landwirte entscheiden sich deshalb für die direkte Gewinnung von Energie aus Sonnenlicht. Weitere Informationen rund um Solarstrom-Anlagen erhalten Sie telefonisch unter 040 / 23 62 08 - 0 oder im Internet unter www.SunTechnics.de.
Artikel drucken Fenster schließen |