Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie   
Mit SunTechnics ernten Landwirte Strom aus der Sonne
Neuendettelsau, den 21. März 2002: Auf dem Dach einer landwirtschaftlich genutzten Maschinenhalle in Petersaurach bei Nürnberg hat SunTechnics eine der größten privaten Solarstrom-Anlagen der Region installiert. Mit einer Fläche von 400 Quadratmetern erreicht sie eine Spitzenleistung von 38 Kilowatt. Der gesamte Strom wird in das öffentlichen Netz eingespeist. Das Projekt wurde vor Ort durch den regionalen SunTechnics Partnerbetrieb Günter Franke aus Neuendettelsau realisiert. Der Jahresertrag von rund 35.000 Kilowattstunden reicht theoretisch aus, um den Bedarf von zehn Familien zu decken. Davon profitiert vor allem die Umwelt: durch den Betrieb der Anlage werden der Natur jedes Jahr etwa 26 Tonnen des schädlichen Treibhausgases Kohlendioxid erspart. Da der regionale Stromversorger die nächsten 20 Jahre jede ins Netz eingespeiste Kilowattstunde mit 48,1 Cent vergütet, rechnet sich die Investition.

Finanziert wurde das Gemeinschafts-Solarprojekt von vier Landwirten. Zusammen nutzen sie die Halle zum Unterstellen ihrer Maschinen. Von der Idee einer Gemeinschafts-Anlage waren alle sofort begeistert. "Solarenergie ist ein wesentliches Element des nachhaltigen Wirtschaftens. Nur durch den Schutz von Boden und Klima können wir die Lebensgrundlage für nachfolgende Generationen erhalten", begründet Dieter Segets, Miteigentümer der Photovoltaik-Anlage sein Engagement. Durch die weltweit vorbildliche Förderung für Solarenergie finanziert sich die Anlage praktisch von selbst. Die Bauherren mussten nur geringes Eigenkapital investieren.

Ein überzeugendes Argument für die Solarstrom-Anlage war die 10-Jahres Garantie, die SunTechnics auf alle Anlagen bietet. Damit werden die Solarerträge für die ersten zehn Betriebsjahre kalkulierbar und die Entscheidung für Photovoltaik leichtgemacht. Die Anlage ist dabei zusätzlich gegen Sachschäden, durch beispielsweise Blitzschlag, Sturm oder Kurzschluss, Materialfehler und sogar Fehlbedienung versichert.

Landwirtschaftliche Gebäude sind ideale Standorte für Photovoltaik-Anlagen. Große Dachflächen und eine optimale Sonneneinstrahlung sind beste Voraussetzungen für höchste Solar-Erträge. Immer mehr Landwirte entscheiden sich deshalb für die direkte Gewinnung von Energie aus Sonnenlicht. Weitere Informationen rund um Solarstrom-Anlagen erhalten Sie telefonisch unter 040 / 23 62 08 - 0 oder im Internet unter www.SunTechnics.de.
 
Quelle: Conergy AG, D-20097 Hamburg
http://www.conergy.de
presse@conergy.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen