Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  KATALYSE Umweltjournal, D-50937 Köln
Rubrik:Naturschutz    Datum: 18.03.2002
Bundesumweltminister Jürgen Trittin: Wertvollen Bestand der Alleen schützen und pflegen
Berlin, 18.03.2002: Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat den Wert der Alleen für die Natur und den Reiz einer Landschaft hervorgehoben und sich für einen besseren Schutz der Alleebäume ausgesprochen.

Vor Mitgliedern der Schutzgemeinschaft
Brandenburger Alleen erklärte der Minister: "Alleen sind ein schutz- und pflegebedürftiges Kulturgut. Deshalb begrüße ich die vielfältigen Initiativen mit dem Ziel, bei den Bürgerinnen und Bürgern die historische, ökologische und symbolische Bedeutung von Alleen in Erinnerung zu rufen und bei den zuständigen Behörden die langfristige Sicherung bestehender Alleen einzufordern."

Die Schutzgemeinschaft Brandenburger Alleen hat sich im September 2000 gegründet, Bundesumweltminister Jürgen Trittin hatte sich dem Gründungsaufruf angeschlossen. Der Minister hatte im Jahr davor die Schirmherrschaft für die Aktion "Jahrtausend-Alleen" des Deutschen Städte-und Gemeindebundes übernommen.

Bundesumweltminister Trittin sprach sich für eine vernünftige Güterabwägung zwischen der Verkehrssicherheit und dem Schutz der Alleen aus. Beide Ziele seien durchaus miteinander vereinbar. Das eine dürfe nicht auf Kosten des anderen verwirklicht werden. Trittin forderte, kranke und gefällte Bäume durch Nachpflanzungen so zu ersetzen, dass der Charakter der Alleen erhalten bleibe. "Zu einer Allee gehört nun einmal, dass sie im Sommer über der Straße ein geschlossenes grünes Dach bildet," betonte der Minister.

Die Bepflanzung der Straßen und Alleen ist die visuell am besten wahrnehmbare Form landschaftlicher Gestaltung in historischer Zeit. Dies gilt für viele Länder Europas. Berühmt sind die Ulmenalleen in den Niederlanden und die Platanenalleen in Frankreich. In Deutschland sind die Alleen vor allem in den östlichen Bundesländern, insbesondere in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, noch weitgehend erhalten. "Dass hier noch so viele schöne Alleen vorhanden sind, ist vielfach auf das Engagement von Bürgerinitiativen und Verbänden zurückzuführen", betonte Trittin. In den westlichen Bundesländern fielen die Alleen im Laufe der Zeit mehr und mehr dem ansteigenden Straßenverkehr und dem damit verbundenen Ausbau der Straßen zum Opfer. In den 60er und 70er Jahren wurden im Westen der Bundesrepublik Alleen reihenweise abgeholzt.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber