Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Energie
Datum:
16.03.2002
OTTI ENERGIE-KOLLEG verleiht Innovationspreis 2002 für "safer`Sun"
17. Symposium Photovoltaische Solarenergie
Auf dem 17. Symposium Photovoltaische Solarenergie im fränkischen Kloster Banz wurde am Mittwochabend das innovativste Produkt auf dem PV-Sektor mit einem Preis ausgezeichnet.. Zu dieser Tagung trafen sich vom 13. bis 15. März insgesamt 554 Teilnehmer aus Wissenschaft und Anwendung der Photovoltaik Szene.
Prämiert wurde die internetgestützte Solaranlagen Fernüberwachung "safer`Sun" der Augsburger Firma meteocontrol GmbH, die aus einem Zusammenschluss von ist EnergieCom GmbH und der meteomedia AG hervorging.
Die Juroren wurden durch den integrierten Ansatz von Datenvernetzung und Servicenutzen überzeugt. Ein Miniwebserver speist dabei die Daten einzelner Anlagen in das Internet ein, verknüpft mit einem europäischen Wetternetzwerk mit ca. 500 Stationen können so Prognose, Überwachung, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit im wachsenden dezentralen Netz regenerativer Energien optimal garantiert werden.
Der OTTI ENERGIE-KOLLEG verleiht den Innovationspreis jährlich auf seinen Fachtagungen, um einen besonderen Anreiz für neue Produktentwicklungen zu geben. Schwerpunkte der diesjährigen Tagung waren Berichte zu Anwendungen und Betriebserfahrungen, zur architektonischen Integration und insbesondere zu den Exportstrategien der deutschen Solarindustrie.
Diese zukunftsorientierte Branche hat alleine in Deutschland 6.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, dies ist auf die besondere Wirkung des Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) zurückzuführen.
So betonte Hansjörg Gabler vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) in Stuttgart auf der Pressekonferenz, daß bereits 50.000 Arbeitsplätze in Deutschland durch das EEG geschaffen werden konnten. "Photovoltaik ist ein dynamischer Markt, der aus seiner Nische herausgetreten ist.", so Gabler weiter. Der Jahresumsatz der Branche hat bereits 500 Mio Euro erreicht.
Im Hinblick auf Planungs- und Investitionssicherheit auch nach der Wahl im September, gehe eine deutliche Botschaft für die Stabilität des EEG an die politischen Einflußkräfte, betonte Eckardt Günther, Leiter des OTTI KOLLEG Regensburg.
Besonders Bayern spiele eine bedeutende Rolle, da ca. 42% der neuinstallierten PV-Kollektorfläche in Bayern realisiert werde, so Gerhard Stryi-Hipp, Geschäftsführer des Deutschen Fachverbandes Solarenergie (DFS) in Freiburg. Die Solarbranche ist sehr optimistisch, auch im Jahr 2002 das Ziel im 100.000 Dächer Programm zu erreichen, das bei 80 MW liegt, im Jahr 2003 sind 95 MW vorgesehen, womit das Gesamtziel von 300 MW Photovoltaik-Leistung erreicht sein wird.
Udo Möhrstedt von IBC Solar erklärte, dass die angespannte Situation auf dem Silizium Rohstoffmarkt sich stabilisiert habe. Allerdings verbraucht die Photovoltaik erstmals in der Geschichte mehr Silizium als die Halbleiterindustrie. Somit hat dieser Markt eine neue Gewichtung bekommen. Allein in Deutschland ist der Neubau von Fertigungsanlagen für Solarzellen mit einer Jahreskapazität von 40 MW bis Ende 2002 geplant.
Neue Perspektiven bietet auch die Funktionalität der PV-Anlagen, sie können zusätzlich zu ihrer Stromgewinnung als Schild gegen Elektrosmog ebenso eingesetzt werden, wie als Antenne für Mikrowellensender oder Satellitennavigation. Besonders wichtig ist heute aber die architektonische Integration der Anlagen in die Gebäude.
Das diesjährige 17. Symposium Photovoltaische Solarenergie verzeichnete mit 554 Anmeldungen erneut ein Plus von 5% bei der Teilnehmerzahl, dies unterstreicht die Bedeutung der OTTI-Symposien für die Entwicklung des PV-Marktes.
3.644 Zeichen (incl. Leerzeichen)
15. März 02
Lars Waldmann
OTTI ENERGIE-KOLLEG
Pressereferent
Diskussion
Login
Kontakt:
Lars Waldmann
Email:
Lars.Waldmann@t-online.de
Homepage:
http://www.otti.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber