Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG, D-61440 Oberursel
Rubrik:
Essen u. Trinken
Datum:
13.03.2002
Ei-Alternativen im Reformhaus
Fröhliche Ostern - mit oder ohne Ei!
Bald ist es wieder soweit - die ersten Weidenkätzchen begrüßen den Frühling, die Osterglocken färben die Felder gelb an und da kommt auch schon Meister Lampe angehoppelt. Natürlich hat er einen Sack voller bunter Eier mit dabei, die im Garten versteckt werden, um am Ostersonntag von erwartungsvollen Kindern oder auch Erwachsenen gefunden zu werden.
Keine Frage - Eier und Ostern gehören untrennbar zusammen. Zu keiner anderen Zeit werden so viele Eier ausgepustet, gefärbt und natürlich auch verzehrt. Das Ei liefert bei 75 Kalorien neben einem besonders hochwertigen Eiweiß eine breite Palette an essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen. Leider kann sich nicht jeder dem Ei-Vergnügen ohne Reue hingeben. Wer allergisch auf Eier reagiert, einen zu hohen Cholesterinspiegel hat oder einfach nur ein Paar Pfunde verlieren möchte, muss gerade am Osterfest besonders aufpassen. Auf den Osterspaß muss aber nicht verzichtet werden - im Reformhaus gibt es Ei-Alternativen zum österlichen Kochen und Backen.
Eier werden zum Binden von Speisen eingesetzt- diese Eigenschaft müssen beim eifreien Kochen und Backen andere Zutaten übernehmen. Geeignete Alternativen sind vollfettes Sojamehl und "Ei-Ersatz", ein gelbes Pulver auf Sojabasis mit Guarkernmehl als Verdickungsmittel. Um im Rezept ein Ei zu ersetzen, werden zwei Teelöffel Ei-Ersatz mit zwei bis drei Esslöffeln Flüssigkeit schaumig aufgeschlagen bis die Konsistenz von Eischnee erreicht ist. Dieser Schaum wird vorsichtig untergehoben.
Mit Ei-Ersatz lassen sich Pfannkuchenteige, Bratlinge und Auflaufmassen zubereiten. In Kuchenteigen hilft es, die Eimenge auf bis zu ein Viertel der ursprünglichen Ei-Anzahl zu reduzieren.
Wer zwar Eier verträgt, aber dennoch Eier einsparen möchte, kann zu "Dotterfrei" greifen. Der Name verrät es schon - bei Dotterfrei ist nur das Eigelb durch Sojabestandteile ausgetauscht worden. Da es aber noch Eiklar enthält, eignet es sich nicht für Ei-Allergiker - bei zu hohem Cholesterinspiegel ist es eine gute Alternative. Während ein Hühnerei cirka 280 Milligramm Cholesterin enthält, hat die entsprechende Menge dieser Ei-Alternative nur ganze zwei. Dotterfrei ersetzt das Vollei zum Kochen und Backen und ist für alle Eierspeisen wie Rührei, Pfannkuchen, Omelette, Eierstich, Aufläufe, Waffeln, Panaden, Nudeln, Kuchen, Soßen und vieles mehr geeignet.
Beide Ei-Alternativen haben weniger Kalorien als die vergleichbare Menge an Hühnerei, sind glutenfrei und lassen sich ein Jahr bevorraten. Als geschmacksneutrale Bindemittel eignen sie sich auch ideal zum kalorienbewussten Andicken von Suppen und Soßen.
Wer Ostern dieses Jahr mal ein paar Eier einsparen möchte, findet hier ein leckeres Rezept für den österlichen Frühstückstisch. Das Osterbrot lässt Osterhasen sowohl in der Hühnerei-Variante als auch "eifrei" das Wasser im Munde zusammenlaufen.
Rezept-Tipp: Osterbrot
Zutaten:
500 g Vollkornmehl*
1 Päckchen Trockenhefe
300 ml Milch
1 kleines Ei oder 2 TL Dotterfrei* / Ei-Ersatz* in 2-3 EL Flüssigkeit aufgeschlagen
1 Prise Meersalz*
1 Msp. Kardamom
5 EL Honig (Linde/Akazie)*
abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
150 g Sesam
200 g gemahlene Mandeln
1 Eigelb oder 1 Msp. Safran
5 EL Sahne
* gibt's im Reformhaus
Vollkornmehl mit der Hefe vermischen, mit der Milch und dem Ei/Ei-Ersatz verrühren. Salz, Ho-nig, Kardamom, Zitronenschale, zwei Drittel des Sesams und die gemahlenen Mandeln unter-rühren und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Cirka dreißig Minuten gehen lassen. Dann den Teig nochmals durchkneten und zu einem länglichen Brot formen. Sahne und Eigelb/Safran miteinander verrühren, das Brot damit bestreichen und mit dem restlichen Sesam bestreuen. Nochmals cirka fünfzehn Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad cirka dreißig bis vierzig Minuten goldbraun backen.
Diskussion
Login
Kontakt:
neuform Vereinigung Deutscher
Email:
kontakt@neuform.de
Homepage:
http://www.neuform.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege