Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltstiftung WWF - Deutschland, D-60326 Frankfurt
Rubrik:Wohnen    Datum: 08.03.2002
Es sitzt sich besser auf FSC-Möbeln
WWF begrüßt den Schutz der Wälder durch FSC-zertifizierte Gartenmöbel
Frankfurt a. M., 08.03.2002:
Schöne Möbel im Garten sind gefragt. Besonders Möbel aus Holz - und diese bestehen oft aus Tropenholz. Dass ihre Auswahl nicht auf Kosten der Natur geht, können Verbraucher beim Kauf verhindern, wenn sie auf das FSC-Gütesiegel achten. Im Handel ist ein grosses Sortiment an FSC-Gartenmöbeln erhältlich.
Wenn die letzten Schneeglöckchen verblüht sind, werden `zigtausende von Gärten mit wetterfesten Sitzgelegenheiten möbliert. Teak, Mahagoni, Ebenholz, Iroko oder Bankirai - das ist der Stoff, aus dem Gartenmöbel-Träume sind. So schön der Trend zum gemütlichen Holz ist, die Gemütlichkeit hört auf, wenn man erfährt, woher die edlen Hölzer in unsere Gärten kommen: Aus Raubbau oder illegalen Abholzungen. Also stammt vieles, was bei uns die Gärten ziert, aus Naturparadiesen in Südamerika, Asien und Afrika, die dort zerstört werden.
Doch es geht auch anders. Das beweist das weltweit anerkannte Gütesiegel des Forest Stewardship Council (FSC). Die Umweltstiftung WWF unterstützt FSC als derzeit einziges weltweit anerkanntes und glaubwürdiges Zertifizierungssystem. Wer in Deutschland FSC-Gartenmöbel kaufen will, kann diese bei rund 20 zertifizierten Unternehmen erwerben. Diese müssen nicht immer aus tropischen Hölzern hergestellt werden, auch europäische Hölzer eignen sich für eine Verwendung im Freien. Die Käufer sollten aber immer auf das Siegel des FSC achten. Nur dieses garantiert, dass verwendete Holz aus ökologisch und sozial verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern kommt.
In FSC-Wäldern wird nur so viel gefällt, wie wieder nachwächst, die Tier- und Pflanzenvielfalt bleibt erhalten und besonders wertvolle Wälder stehen unter Schutz. FSC hilft immer auch den Menschen, die vom und im Wald leben. Zum Beispiel bestimmen die Indianer Südamerikas selbst,

wie ihre FSC-Wälder genutzt werden. Und das FSC-Gütesiegel steht nicht nur für die Bewirtschaftung des Waldes, sondern für die Kontrolle der ganzen Produktionskette - vom Wald bis zum Gartenmöbel. So können Verbraucher sicher sein: Wo FSC draufsteht, ist auch FSC drin.
Das ist nicht bei jedem 'Gütezeichen' so. Denn oft schmücken sich Gartenmöbel mit reich verzierten Scheinzertifikaten wie "staatlich geprüft" oder "staatlich kontrolliert". Die sind das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt sind.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber