Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie   
ARD-Buffet informiert über Solartechnik
DFS-Pressemitteilung
Freiburg, 7. März 2002. Pünktlich zum Start der Solarsaison hat das ARD-Buffet die Solarenergie zum Thema. Am Montag, den 11. März informiert das TV-Magazin im Ersten von 12.15 bis 13.00 Uhr über Wärme- und Stromerzeugung mit Solarenergie.
Gerhard Stryi-Hipp, Geschäftsführer des Deutschen Fachverband Solarenergie (DFS), stellt die umweltfreundliche Energiegewinnung vor und beantwortet Zuschauerfragen. 1,4 Mio Zuschauer sehen täglich das ARD-Buffet, das eine hohe Zuschauerquote von 18% erreicht. Die Sendung wird um 16.15 Uhr in Hessen 3 wiederholt.

Das Interesse der Bürger und damit das Informationsbedürfnis an der Solarenergie nimmt ständig zu. Wurden im Jahr 1999 in Deutschland noch unter 50.000 Solaranlagen gebaut, waren es im vergangenen Jahr schon über 120.000 Anlagen. Solarwärme- und Solarstromanlagen werden zur Selbstverständlichkeit auf deutschen Hausdächern, etwa 4% der Eigenheime sind bereits damit ausgestattet.

In der Sendung wird über die Solartechnik und Fördermöglichkeiten informiert, der Experte des DFS steht für Fragen während und nach der Sendung am Zuschauertelefon zur Verfügung. Für diejenigen, die sich weiter informieren möchten, bietet die Kampagne 'Solar-na klar!' ein umfassendes Informationspaket über Solarwärmeanlagen unter Tel. Nr. 0180 500 18 71 oder www.solar-na-klar.de für einen Unkostenbeitrag von 4,86 €. Eine Informationsbroschüre über Solarstromanlagen ist kostenlos erhältlich beim DFS, Tel. 0761 2962090 oder www.dfs.solarfirmen.de.

Rückfragen an: Uwe Hahnewald, DFS-Pressestelle,
Tel. 0761 296 20911

Infos zum DFS
Der Deutsche Fachverband Solarenergie, DFS, vertritt die Interessen der Solarindustrie. Mit 80 Herstellern und Großhändlern aus dem Bereichen Solarwärme und Solarstrom ist die Mehrzahl der Solarunternehmen vertreten. Der DFS setzt sich für eine sinnvolle Förderpolitik ein und informiert über Marktentwicklung, Anbieter und Technik. Informationen unter www.dfs.solarfirmen.de.

 
Quelle: Solar - na klar! Die Solarkampagne, D-20259 Hamburg
http://www.solar-na-klar.de
stryi-hipp@dfs.solarfirmen.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen