Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  naturbaudirekt GmbH, D-83646 Bad Tölz
Rubrik:Bauen    Datum: 08.03.2002
Richtig dämmen ohne Schadstoffe
Energiekosten sparen und gesund Leben
In Zeiten steigender Energiepreise ist die richtige Dämmung entscheidend für einen möglichst geringen Energiebedarf eines Hauses. Doch längst spielt nicht mehr nur die bloße Wärmedämmung eine Rolle. Immer mehr private Bauherren legen Wert auf eine gesunde Wohnumwelt. Doch gerade in Dämmstoffen können eine Vielzahl von Wohngiften und Belastungen lauern. Dabei ist laut Baubiologen von naturbaudirekt.de die Auswahl an unbelasteten Dämmstoffen sehr groß: unterschiedlichste umweltverträgliche Materialien wie Hanf, Flachs, Zellulose, Holzfasern, Roggen, Blähton oder Perlit-Gestein bieten allesamt eine sehr gute Wärmedämmung.

Organische Dämmstoffe bieten gegenüber mineralischer Dämmwolle weitere Vorteile. Da solche Dämmstoffe Feuchtigkeit aufnehmen können, schützen sie nicht nur die Wandkonstruktion sondern sorgen auch für ein angenehmes Raumklima. Auf Grund der größeren thermischen Speichermasse bieten sie im Sommer einen besseren Wärmeschutz. Schädliche Ausdünstungen durch Faserklebstoffe oder Juckreiz bei der Verarbeitung gehören der Vergangenheit an.

Aus Flachs- und Hanfpflanzen werden erst seit wenigen Jahren industriell Dämmstoffe hergestellt. Flachsfasern sind relativ starr und in Form von Rollen oder Platten somit gut zu verarbeiten. Flachs ist besonders brandhemmend und resistent gegen Schimmel. Hanf ist der Allrounder unter den "nachwachsenden Dämmstoffen". In Form von Matten kann er auf und zwischen Dachsparren, auf Innen- und Außenwänden sowie bei Decken und Böden verwendet werden.

Der pflanzliche Rohstoff Zellulose wird vorwiegend aus sortenreinem Altpapier gewonnen. Dämmstoffe aus Zellulose oder Holzfasern können auf Wand- und Dachflächen aufgeblasen werden oder in Form von Platten verlegt werden. In speziellen Herstellungsverfahren und der Zugabe boratfreier Brandschutzmittel entsteht ein nahezu feuerfester Dämmstoff.

Ein Novum auf bei den Dämmungen ist auch eine aus extrudiertem Roggen gewonnene Schüttung. Das Granulat wird ohne jegliche Konservierungsstoffe wie z.B. Borverbindungen, Insektizide bzw. Pestizide und Schwermetalle hergestellt. Es ist diffusionsoffen und sorgt durch seine natürliche feuchtenregulierende Eigenschaft für ein hervorragendes Raumklima und wirkt im Winter dämmend und im Sommer temperaturausgleichend. Dieses Produkt ist ebenfalls als Trittschalldämmung einsetzbar.

Blähton ist ein mineralischer Dämmstoff aus gebranntem Ton. Blähton ist porös, luftdurchlässig, druckfest und leicht. Für spezielle Dämm- und Schallschutzzwecke im Fußbodenbereich können die kleinen Tonkügelchen als lose Schüttung unter dem Estrich verlegt werden. Blähton eignet sich auch für feuchtigkeits-empfindliche Bereiche wie Kellerböden und Holzbalkendecken.

Perlit stammt aus der Lava von Untersee-Vulkanen. Das Mineralgestein wird gemahlen und bei 1000 Grad in einer Art "Popcorn-Effekt" auf das 10 bis 20fache expandiert. Das Ergebnis ist ein vielseitiger Dämmstoff. Selbst schwer zugängliche Hohlräume können mit der Schüttung verfüllt werden. Unter schwimmenden Estrich-Systemen können Höhendifferenzen und Bodenunebenheiten ausgeglichen werden.

Weitere Informationen über schadstofffreies und gesundes Bauen gibt es im neuen kostenlosen 80-seitigen NaturBaustoffBuch von naturbaudirekt, www.naturbaudirekt.de - Telefon (bundesweit): 01805 - 628 878






Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer