Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
David gegen Goliath e.V., D-80331 München
Rubrik:
Bauen
Datum:
28.02.2002
Keine weiteren Mobilfunkmasten in München
Bürgerbegehren geplant
München, 28.02.2002
Pressemitteilung
Weitere
David contra Goliath
-Initiative gegen hemmungslosen Mobilfunkausbau:
Bürgerbegehren "Keine weiteren Mobilfunkmasten in München" geplant
"Es gibt kein anderes Thema, das die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt derartig intensiv, ja in vielen Fällen geradezu leidenschaftlich beschäftigt, wie der ungehemmt voranschreitende Ausbau der Mobilfunktnetze. Die wachsende Bürgerwut hat ihre mehr als verständliche Ursache darin, daß sich der Bürger als der eigentliche Souverän unseres demokratischen Rechtsstaates in die unakzeptable Rolle eines reinen Objektes durchsichtiger kommerzieller Interessen gedrängt sieht, wo eigene Bedürfnisse und gesundheitliche Ängste auf der Strecke bleiben", so
DaCG
Stadtrat Bernhard Fricke.
Er betonte, daß es in dieser Situation wichtig sei, die Bürgerwut zu kanalisieren und sie in geeigneter Weise den politisch Verantwortlichen zur Kenntnis zu bringen. Bisher habe es zwar schon eine Reihe von zumeist auf Stadtviertel bezogene Unterschriftensammlungen gegeben, die aber bisher keinerlei Wirkungen hatten. Eine konzentrierte einheitliche Unterschriftenaktion im ganzen Stadtgebiet in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Mobilfunkgegnern kann mit Sicherheit ein deutliches Zeichen des Widerstandes setzen.
Im Hinblick auf die sehr eingeschränkte städtische Zuständigkeit soll das Bürgerbegehren in Form einer Bürgerbefragung, aber mit den gleichen strengen formellen Voraussetzungen, durchgeführt werden und sich an die Stadt, an den Freistaat Bayern und an die Bundesregierung richten. Es sei zu hoffen, daß diese Initiative von München einen bundesweiten "Flächenbrand" der artikulierten Bürgerwut auslösen wird.
Die Münchner Davids waren schon in der Vergangenheit immer wieder mit verschiedenen Initiativen gegen die hemmungslose Ausweitung von Mobilfunkantennen, die vor allem durch die Einführung der neuen UMTS ausgelöst wird, an die Öffentlichkeit getreten:
So hatten sie im Münchner Stadtrat ein Hearing zu den Gefahren des Mobilfunks durchgesetzt, einen Appell an alle 22 Landessynoden "Keine Mobilfunkmasten auf Kirchendächer" gerichtet, in München einen Wettbewerb "Wer findet das Dach mit den meisten Mobilfunkantennen? (Der Sieger war pikanter Weise das Landesvermessungsamt)" durchgeführt und sie hatten mehrfach eine Umkehr der Beweislast (die Betreiber müssen vor einer Inbetriebnahme die gesundheitliche Unbedenklichkeit nachweisen) und eine entscheidende Ausweitung der gesetzlichen Regelungen und der kommunalen Zuständigkeiten für den Bau neuer Mobilfunkanlagen gefordert.
"In keinem anderen Problemfeld ist es so deutlich geworden, daß sich die Bürgerinnen und Bürger, insbesondere auch von der rot-grünen Bundesregierung, in ihren Interessen so verraten gefühlt haben, wie es beim Ausbau der Mobilfunkantennen der Fall ist. Statt Milliarden Beträge aus der Versteigerung der UMTS Lizenzen nach bester Raubritterart einzusacken, hätte die Bundesregierung vor der Einführung der neuen Technologie den bisher weitgehend rechtsfreien Raum ausfüllen und zum Beispiel auch die strengen schweizer Grenzwerte einführen müssen. Für unseren Rechtsstaat ist es sehr bedenklich, daß immer mehr erzürnte Bürger zur Selbsthilfe greifen und Mobilfunkmasten besetzen und sicherlich bald auch beseitigen werden, wenn keine entscheidende Kurskorrektur vorgenommen wird", so Fricke.
Weitere Einzelheiten zu dem Bürgerbegehren kündigte er zur Wochenmitte an. Die Bürgerbefragung soll nach den derzeitigen Plänen am nächsten Wochenende anlaufen und nach 6 Wochen abgeschlossen sein.
Diskussion
Login
Kontakt:
David gegen Goliath e.V.
Email:
dacg-dagg@t-online.de
Homepage:
http://www.davidgegengoliath.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber