Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Wirtschaft   
Rente von der Atomindustrie oder der Solarwirtschaft?
Die "Riester-Rente" macht es möglich: Die staatliche Förderung der privaten Altersvorsorge kann ökologisch ausgerichtet werden. Denn die Anbieter von speziell zertifizierten Produkten müssen jährlich darüber berichten, ob und wie die von Ihnen eingesammelten Beiträge ökologische, soziale und ethische Aspekte berücksichtigen. Damit kann jede und jeder darauf hinwirken, dass sein Kapital verantwortungsbewusst angelegt wird. Ich kann mit meiner Altersversorgung also entweder die Atomindustrie unterstützen oder aber Solarwirtschaft.

Dazu sagt die Vorsitzende des Bundesverbandes der Verbraucherzentrale, Professor Edda Müller: "Mit der Riester-Rente haben wir die große Chance, dass die Verbraucher ihr Geld jenen Anbietern anvertrauen, die ethische, soziale und ökologische Standards bei ihrer Geldanlage berücksichtigt." dazu müssten allerdings die Unternehmen transparente Angebote auf den Markt bringen.

Wer in diesem Jahr noch von der Riester-Rente und den staatlichen Zuschüssen profitieren möchte, hat noch bis zum Jahresende Zeit. Marktführer in der ökologischen Altersversorgung sind bis jetzt die Bochumer GLS-Gemeinschaftsbank und die Versiko AG. Das Bundesumweltministerium in Berlin und Edda Müllers Verbraucherzentralen bereiten eine Informationskampagne über die Kriterien der ökologischen, sozialen und ethischen Altersvorsorge vor.

 
Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
http://www.sonnenseite.com
franzalt@sonnenseite.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen