Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
FRAME GmbH Fraktale Akademie für Innovation, D-52349 Düren
Rubrik:
Bauen
Datum:
26.02.2002
1. Tagung Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Bau- und Wohnungswesen
Düren, 13.02.2002
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachhaltige Entwicklung - das ist eine Vision, die immer mehr Menschen interessiert und beschäftigt. Sie wollen mehr über die vielfältigen Aktivitäten, Gruppierungen, Methoden und Vorgehensweisen des weltweiten Handlungsprogramms wissen und bei der Planung und Umsetzung ihrer Projekte erfolgreich sein.
Die 1. Tagung "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" am 22.03. und 23.03.2002 in Düren bringt Fachexperten und mittelständische Unternehmer aus ganz Deutschland zusammen, deren Projekte für die nachhaltige Entwicklung im Bau- und Wohnungswesen Deutschlands richtungsweisend sind.
Durch ihre partnerschaftliche Zusammenarbeit im Kompetenznetzwerk für gesundes Bauen und Wohnen, Leben und Arbeiten wird allen Teilnehmern der Tagung ein Einblick in das Leistungsspektrum der beteiligten Unternehmen sowie die Realisierung von Projekten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Ministeriums für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen ermöglicht.
Eine abwechslungsreiche Folge von Vorträgen, moderierten Ausstellungen und Diskussionsforen fördert den offenen Dialog und den Erfahrungsaustausch zwischen Referenten und Teilnehmern.
Tragen Sie mit Ihrer Teilnahme und Ihrer Kompetenz dazu bei, dass sich die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Verwaltung, Wissenschaft und Politik, Bürgern und Verbänden weiter verbessert und ein fairer Interessenausgleich zwischen ökonomischem Wohlergehen, ökologischem Weitblick und sozialer Gerechtigkeit geschaffen wird.
Roswitha Wirtz
FRAME GmbH
Fraktale Akademie für Innovation
Mirweiler Weg 22a
52349 Düren
Verbundprojekt kmU-Humanressourcen gefördert vom BMBF
Bau-Medien-Zentrum
Verbund gesundes Bauen Düren
Kompetenznetzwerk für gesundes Bauen und Wohnen
Leben und Arbeiten
Tel.: 02421 / 440 762
Fax.: 02421 / 440 768
email:
rkwirtz2000@aol.com
Programminformation unter:
http://www.baukomfort.de
-------------------------------
Hierfinden Sie die komplette Einladung als PDF-Datei zum Download.
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Bau- und Wohnungswesen
Zeit Themen (Raum) - Freitag 22.03.2002
11.30 Uhr
Einlass: Open Space mit Experten im Projektszenario (1a - 1b)
12.00 Uhr
Begrüßung durch das Bau-Kompetenz-Zentrum Düren (1c)Roswitha Wirtz, FRAME Fraktale Akademie für Innovation GmbH
Alex Hauenstein, Leistungsverbund gesundes Bauen
Uwe Kortlepel, Kompetenznetzwerk LehmbauAxel Leroy, Bau-Medien-Zentrum, Bau-Medien-Zentrum GmbH & Co.KG
Gerhard Kaminski, Umweltinitiative von Unternehme(r)n future e.V. ( Moderation )
12.30 Uhr
Eröffnung (1c)Ursula Zahn-Elliott, Bundesministerium für Bildung und Forschung
Michael Halstenberg, Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport NRW
Jürgen Roters, Präsident des Regierungsbezirks Köln
Paul Larue, Bürgermeister der Stadt Düren
13.30 Uhr
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Bau- und Wohnungswesen (1c)
Ursula Zahn-Elliott, Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Rahmenkonzept "Innovative Arbeitsgestaltung - Zukunft der Arbeit", ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung von Humanressourcen und Unternehmensorganisation.
Franz Karch, FRAME Fraktale Akademie für Innovation GmbH
Die Initiative "BauKomFort", ein Beitrag des Kompetenznetzwerks für "Gesundes Bauen und Wohnen, Leben und Arbeiten" zur nachhaltigen Entwicklung des Bau- und Wohnungswesens in Deutschland.
Dr. Martin Gerth, Landesinstitut für Bauwesen des Landes NRW Der Arbeitskreis "Umweltverträgliche Baustoffe und Bauprodukte" zur nachhaltigen Entwicklung des Bauwesens in NRW.
Open Space (1a +1b)
14.30 Uhr
Forum 1: Zukunft bauen (1c)Zentrale Frage: Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich in den nächsten Jahren für die Bau- und Wohnungswirtschaft, wenn nachhaltige Entwicklungsprozesse zu einer neuen Lebensqualität für die Menschen führen sollen, die Wohn- und Arbeitsräume nutzen?
Dr. Franz Alt, Journalist und Autor
Berufsbildung zur nachhaltigen Entwicklung,
Dr. Klaus Hahne, Bundesinstitut für berufliche BildungUmweltethik,
Prof. Dr. Kurt Oeser, ev. Kirche
Nachhaltigkeit des Eigenheimneubaus,
Dr. Michael Scharp, Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung
Stadtteilentwicklung, Prof. Dr. Heinz Ries, Genossenschaft am Beutelweg Trier
Altbausanierung,
Jörg Brandhorst, ADNR
Open Space (1a + 1b)
16.30 Uhr
Ausstellung LebensRaum (Schloss)
Erwin Lynen und Theresa Betzl, Planungsbüro Betzl + Lynen
18.00 Uhr
Kabarett international,
Kaca Celan, Theaterschule auf Schloss Burgau (Schloss)
19.00 Uhr
Imbiss und Dialog mit Experten (1a + 1b)
Samstag 23.03.2002
8.00 Uhr - 9.00 Uhr
Grußwort: Dietmar Nietan, MdB
Forum 2: "Lebensqualität als Innovationsfaktor" Neue Marken - Neue Wege - Neue Märkte (1c)Zentrale Frage: Welche innovativen Produkte und Dienstleistungsangebote können in den Märkten der Zukunft wegweisend sein?
Prof. Dr. Georg Koscielny, Fachhochschule Fulda Das "Ö", Joachim Sucker, Das "Ö" GmbH
"wining", Martin Rudolf, wining. office 1
"Bau-Medien-Zentrum", Axel Leroy
"komfort", Dr. Peter Rudolph, Kompetenz-Zentrum Forst / Lausitz e.V.
"Agenda-21-Haus", Jutta Schreiner-Koscielny, CONTOUR-Büro für RegionalMarketingOpen Space (1a + 1b)
11.00 Uhr
Forum 3 : Innovationsmanagement in interdisziplinären Netzwerken (1c)
Zentrale Frage: Wie können die Wertschöpfungspotentiale im Bau- und Wohnungswesen durch Kooperation in Netzwerken besser ausgeschöpft werden?
Prof. Dr. Ing. habil. Petra Winzer, Bergische Universität Gesamthochschule Wuppertal
Lernen für Ingenieure, Peter Jechalik, Ingenieurakademie Baden-Württemberg
e-Learning, Dr. Wolfram Risch, Arbeit, Technik und Bildung GmbH
e-business, Markus Haastert, Gesellschaft für neue Medien in der Praxis, ID WEGE GmbH & Co.KG
Kooperative Netzwerkarbeit, Jochen Petry, Arkadus-Bau
Nachhaltigkeitszentren, Gunnar Merkens-Bodlee, neuwerk-consult GmbH
Qualitätsmanagement, Dr. Petra Heinich, Bergische Universität Gesamthochschule Wuppertal
Fernlehrgänge, Dr. Rainer Bungert, AWUS Group Business College Ltd.
Informations- und Transferzentrum Bau, Birgit Rebel, IFF e.V.
Regionalmanagement, Matthias Lammert, RegioDesign GmbH
MODUL-Gruppen im Handwerk, Annette Alpers, future e.V.
Open Space (1a + 1b)
13.00 Uhr
Imbiss (1a)
13.30 Uhr
Transfer zum Bau-Medien-Zentrum
14.00 Uhr
Forum 4: "Begreifbar" besser Bauen (BKZ)Zentrale Frage: Welche Fehler beim Hausbau müssen vermieden werden, um gesundes Bauen und Wohnen, Leben und Arbeiten für Menschen zu ermöglichen?Axel Leroy, Bau-Medien-Zentrum GmbH & Co.KG Verbund gesundes Bauen Düren, Daniela Bristot, Grieseler+ Franke GmbH
Bau-Bio-Zentrum, Alex Hauenstein, Eco-Bio-Logo Lehm-Kompetenz-Zentrum, Uwe Kortlepel
Solarenergie, Dr.-Ing. Christian Faber, Solar-Institut Jülich
Abfallwirtschaft, Prof. Dr. Peter Doetsch, RWTH Aachen
Stadtteilsanierung, Jörg Haverkamp, HVS GmbH
kmU-Humanressourcen, Roswitha Wirtz, FRAME Fraktale Akademie für Innovation GmbH
Stärkung der holzverarbeitenden Wirtschaft - das EU-Projekt "TWIG"-, Andreas Pfeiffer, IFF e.V.
Open Space (BKZ)
16.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Faxantwort:
Veranstaltungsort:
Schloss Burgau, Von-Aue-Str. 1, 52355 Düren
Tagungsbeitrag: 125 EURO/Person ohne Übernachtung
Anmeldung an:
FRAME Fraktale Akademie für Innovation GmbH
Mirweiler Weg 22a, 52349 Düren
Fax: 02421 - 440 768
o Ich melde mich/uns mit ___ Personen verbindlich für den 22. und 23. März an.
Die Zahlung erfolgt durch:
o Scheck per Post
o Überweisung auf das Konto der FRAME GmbH Nr. 392258, Sparkasse Düren, BLZ 395 501 10
Diskussion
Login
Kontakt:
FRAME GmbH
Email:
rkwirtz2000@aol.com
Homepage:
http://www.baukomfort.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber