![]() Aufgrund des ständigen Verbandwachstums beschloss die Vollversammlung das Führungsgremium von 15 auf 17 aufzustocken. Neu in den Vorstand gewählt wurden die Landwirte Karl Matthes, Rostock - Warnemünde; Marie-Kristin Kohn, Penzlin; Resy de Ruijsscher, Bonningstedt Schleswig Holstein; Peter Christian Jantzen, Broderstorf und Ludolf von Maltzan, Güter Brook und Christinenfelde. Zum fünften Mal in Folge seit Bestehen des Bioparks wählten die Bioparkmitglieder Frau Prof. Dr. H.-D. Matthes mit 100 % der Stimmen als Vorsitzende wieder. Wieder gewählt wurden auch die langjährigen Stellvertreter Herr G. Marth und Herr Dr. H. Graf von Bassewitz. Im Mittelpunkt der Strategie für das Jahr 2002 steht die IFOAM- Akkreditierung des Verbandes. Die Akkreditierung ist Basis für internationale gegenseitige Anerkennung. Die Grundlage dafür bilden die strenge Biopark-Richtlinien sowie die Vorschriften und Richtlinien der IFOAM.. Die weitere Richtlinienverschärfung wurde bei der Vollversammlung beschlossen und sind bei www.biopark.de anzufordern. Als weitere strategische Aufgaben wurden das Bekannt machen des hohen Biopark-Qualitätsstandards bei den Verbrauchen, Beratungsangebote für die Mitglieder sowie verstärkte Öffentlichkeitsarbeit hervorgehoben. Es wurde eine Gruppe Öffentlichkeitsarbeit gewählt, in der Mitglieder aus verschiedenen Bundesländern tätig werden. Für weitere Informationen: Prof. Dr. Heide-Dörte Matthes 0381/37788-04(03) 0171/2323287
Artikel drucken Fenster schließen |