Frau Dr. von Wedel berichtete, dass bisher kleine und große Spenden von insgesamt 122.000,- Euro eingegangen seien. In dem Betrag enthalten sind auch Erlöse aus der Aktion "Wald-Wertpapier" der Stiftung Wald in Not. Über 50 % der Spenden sind bereits an die FBG "Vorderes Kinzigtal" und andere Waldbesitzer im Land zur Unterstützung der Wiederaufforstung ausgezahlt worden. Der noch zur Verfügung stehende Betrag wird nach Abschluss der Frühjahrspflanzungen verteilt werden. Die größte Einzelspende kam von der UmweltBank in Nürnberg. Die Pressesprecherin der UmweltBank, Gisela Böhm, übergab der Vorstandsvorsitzenden der Stiftung einen Scheck über 25.000,- Euro im Rahmen des Pressetermins. Frau Dr. von Wedel überreichte anschließend einen symbolischen Scheck mit dem bisherigen Gesamtergebnis an Minister Willi Stächele, den Forstkammer-Präsidenten, Erich Bamberger, und den Vorsitzenden der FBG "Vorderes Kinzigtal", Hansjörg Bruder. Frau Dr. von Wedel wies darauf hin, dass damit die Spendenaktion aber noch nicht abge-schlossen sei. Die Situation vor Ort zeige, dass weitere Spenden sinnvoll eingesetzt werden können und bat daher Mitbürger und Unternehmen, weiter zu spenden. Spenden können mit dem Stichwort "Lothar" überwiesen werden auf das Konto der Stiftung Wald in Not 52 100 bei der Sparkasse Bonn, BLZ 380 500 00 oder 31 31 bei der Umwelt-Bank, BLZ 760 350 00. Informationen auch im Internet unter www.wald-in-not.de.
Artikel drucken Fenster schließen |