Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie   
Preiswert heizen im Neubau: Anforderungen der neuen Energieeinsparverordnung
Wer ein Haus baut, sollte neben den einmaligen Anschaffungskosten unbedingt auch die wiederkehrenden Betriebskosten berücksichtigen. Das gilt besonders für die Wärmeversorgung. Die häufigsten Systeme, die im Neubau für die Heizung und die Warmwasserbereitung auf der Basis von Erdgas, Heizöl oder Strom zum Einsatz kommen, unterscheiden sich erheblich in den Anschaffungs- und Betriebskosten - nämlich bis zu 1.600 Euro pro Jahr. Das ist das Ergebnis eines aktuellen Vollkostenvergleiches der Hochschule Bremen, den jetzt die ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. veröffentlicht hat. Verglichen wurden dabei Wärmeerzeugungssysteme, die die neue Energieeinsparverordnung, EnEV, einhalten.
Die EnEV belohnt besonders effiziente Wärmeerzeugungssysteme, zum Beispiel die Gas-Brennwerttechnik, mit geringeren Anforderungen an die Dämmung. Umgekehrt fordert sie für Systeme mit schlechterem Primärenergieausnutzungsgrad, etwa Strom-Direktheizungen, zusätzliche Dämmmaßnahmen, was zu erheblichen Mehr-kosten führen kann. Die Gas-Brennwerttechnik entwickelt sich zunehmend zum Standard-Heizungssystem im Neubau. Die Anforderungen der EnEV können in den meisten Fällen mit Gas-Brennwertgeräten in Kombination mit herkömmlicher Fensterlüftung und einer Wärmedämmung entsprechend der bisher gültigen Wärmeschutzverordnung von 1995 optimal erfüllt werden.
Die ASUE hat zu diesem Thema eine Broschüre mit dem Titel "EnEV-Checkliste für die Neubauplanung" veröffentlicht. Diese Publikation (20 Seiten, DIN A4) steht im PDF-Format im Internetauftritt www.asue.de unter "Neue Energieeinsparverordnung" als Datei zum Download zur Verfügung. Wer keinen Internetzugang hat, kann sie als Einzelexemplar kostenfrei bei der ASUE anfordern: ASUE, Postfach 25 47, 67613 Kaiserslautern, Tel. 0631/360 90 70, Fax 360 90 71, E-Mail: ASUE@compuserve.com.

ASUE

Diese Meldung samt Grafik ist auch abrufbar über Internet: www.asue.de, Rubrik "Aktuelles/Presse".
 
Quelle: ASUE Arbeitsgemeinschaft f. sparsamen u. umweltfreundl. Energieverbrauch e.V., D-67655 Kaiserslautern
http://www.asue.de
asue@compuserve.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen