Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von WWF Deutschland

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltstiftung WWF - Deutschland, D-60326 Frankfurt
Rubrik:Energie    Datum: 30.01.2002
Offshore Windparks
BUND und WWF fordern: Kein Stromkabel durch den Nationalpark!
Bremen/Hannover 30. Januar 2002 - Die Umweltverbände BUND und WWF lehnen ein Stromkabel durch den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer strikt ab. Zur Anbindung des Offshore Windparks "Borkum West" hatte Windpark-Bauherr Prokon-Nord in einem vereinfachten Raumordnungsverfahren eine Kabeltrasse zwischen Baltrum und Norderney beantragt. WWF und BUND sehen durch die Verlegearbeiten in dem sensiblen Naturraum erhebliche negative Auswirkungen für die Wattflächen, Seegraswiesen, Miesmuschelbänke, Seehunde, Rastvögel und andere Lebewesen im Wattenmeer.

Die Verlegung des Stromkabels durch das Schutzgebiet ist nach Ansicht der Verbände mit dem Nationalparkgesetz und der europäischen Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie nicht zu vereinbaren.
"Deswegen werden wir alle juristischen Mittel ausschöpfen, um eine Kabeltrasse durch den Nationalpark zu verhindern, damit hier kein Präzedenzfall geschaffen wird," sagte eine Sprecherin von BUND und WWF.

An mehreren Stellen in der Nordsee werden zur Zeit Offshore-Windparks geplant, deshalb müssen naturverträgliche Wege gefunden werden, die Stromkabel zu verlegen:
"Sonst wird die einzigartige Naturlandschaft des Wattenmeers durch Kabeltrassen regelrecht umgegraben", fürchtet die Verbändesprecherin.
WWF und BUND forderten die Bezirksregierung Weser-Ems auf, Kabelverlegungen nur außerhalb des Nationalparks zu genehmigen.

"Alternativen, wie eine Trasse parallel zur Schifffahrtsroute in der Außenems wurden bisher nicht ausreichend untersucht", gab die Sprecherin von BUND und WWF zu bedenken

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.02.2020
Online suchen und Umwelt schützen WWF startet eigene Suchmaschine "Panda Search"


23.08.2016
WWF, CDP und Ecofys starten offenen Scope 3 Good Practice Wettbewerb Ab heute sind Unternehmen aufgerufen, Beispiele für die "Gute Praxis des unternehmerischen Klimamanagements entlang der Wertschöpfungskette" einzureichen.


11.04.2016
Jetzt dabei sein! Top-Wissenschaftler erklären den Klimawandel Neuauflage der erfolgreichen Online-Vorlesung von WWF und DKK


04.04.2016
Klimareporting.de: Kostenloser Leitfaden und Seminare machen Unternehmen klimafit WWF und CDP unterstützen Unternehmen, sich im Übergang in eine CO2-arme Wirtschaft erfolgreich zu positionieren.


11.07.2002
WWF fordert Schonfrist für Baby-Fische WWF fordert Schonfrist für Baby-Fische


10.07.2002
Applaus für den Agrarkommissar WWF für die unterstützt Vorschläge von EU Kommissar Franz Fischler


09.07.2002
Konsumieren wir uns zu Tode? Konsumieren wir uns zu Tode?


05.07.2002
Unterstützung für Kreide, Wald und Meer Landesumweltministerium fördert Besucherzentrum am Königsstuhl auf Rügen


02.07.2002
Mitgliederzuwachs beim WWF Umweltstiftung WWF Deutschland legt Jahresbericht 2001 vor


28.06.2002
EU-Fangflotten fischen Gewässer in Westafrika leer WWF fordert nachhaltige Reform der europäischen Fischereipolitik


25.06.2002
Azoren-Tief unter Schutz Azoren-Tief unter Schutz


24.06.2002
Bedrohte Tiere als Drogenkuriere Bedrohte Tiere als Drogenkuriere


10.06.2002
Schulterschluß in der Biobranche WWF begrüßt Gründung des "Bundes für Ökologische Lebensmittelwirtschaft"


07.06.2002
"Ent-täuschung" in Bali WWF ist unzufrieden mit mageren Verhandlungsergebnissen von Bali


06.06.2002
Naturschutz bei Windkraft auf See stärker berücksichtigen WWF und NABU sehen rechtliche Risiken beim Ausbau der Offshore-Windenergie


05.06.2002
Natureplus: Neues Gütesiegel für Bauprodukte Natureplus: Neues Gütesiegel für Bauprodukte


03.06.2002
TBT in Schiffsfarben ist verzichtbar Reedereien können eine Vielzahl von umweltverträglichen Alternativen verwenden


29.05.2002
Kleine Gorillas: Im Visier von Tierschmugglern WWF befürchtet Wiederaufleben der Jagd auf Gorilla-Babies


28.05.2002
EU-Fischereireform: Kommission streicht Subventionen für den Bau von neuen Schiffen WWF fordert Reduzierung der EU-Fischereiflotte um 50 Prozent


27.05.2002
Chemikalien in Haus und Garten gefährden die Gesundheit Chemikalien in Haus und Garten gefährden die Gesundheit