Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Essen u. Trinken   
BioFach, NürnbergMesse, BioFach Japan
ABSCHLUSSBERICHT BioFach Japan mit gutem Start

 

 

 

ABSCHLUSSBERICHT

BioFach Japan mit gutem Start übertrifft alle Erwartungen

Ausstellerurteil: exzellentes Marktpotenzial

  • Erstveranstaltung im Dezember 2001 als Publikumsmagnet
  • Jeder fünfte Aussteller stammte aus Deutschland — positive Rückkopplung mit Weltleitmesse BioFach in Nürnberg erwartet
  • Zweite BioFach Japan International Organic Trade Fair / 2. Internationale Fachmesse für Naturkost und Naturwaren vom
    05.-07. Dezember 2002 in Tokio

Erfolg auf der ganzen Linie verzeichnete Nürnberg Global Fairs als Veranstalter der erstmals nach Asien getragenen BioFach Japan, die im Dezember vergangenen Jahres in Tokio stattfand. Knapp 14.000 Besucher sowie mehr als 180 Aussteller aus 22 Ländern machten die Fachmesse zur überaus attraktiven Leistungsschau, der die Fachwelt entsprechend gute Resultate attestierte. Positive Auswirkungen erwartet die Messeleitung nicht nur für die Folgeveranstaltung im Dezember 2002, sondern auch für die bevorstehende BioFach — Weltfachmesse für Naturkost und Naturwaren in Nürnberg (14.-17. Februar 2002), den BioFach America Pavillon im Mai 2002.eren Konzept im gleichen Jahr zusätzlich nach Amerika getragen wird.

Die dreitägige Fachmesse in Tokio wurde von Nürnberg Global Fairs gemeinsam mit dem japanischen Messeveranstalter Nihon Keizai Shimbun Inc. (Nikkei) ausgerichtet und in Form eines deutschen Gemeinschaftspavillons vom Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) unterstützt. Ähnlich wie bei der deutschen Muttermesse stammten in Tokio zwei von drei Ausstellern aus dem Ausland. Zahlenmäßig mit Abstand am größten war die Gruppe deutscher Anbieter, gefolgt von Spanien, den Vereinigten Staaten und Italien.

Zahlreiche Geschäftskontakte geknüpft

57 % der AusstellerDrei von fünf Ausstellern sahen für ihre Produkte exzellentes Potenzial auf dem japanischen Markt, weitere 30 % beurteilten ihre Marktchancen als durchschnittlich gut, so die erste Auswertung einer umfangreichen

Teilnehmerbefragung zur BioFach Japan. Wenig verwunderlich daher, dass der Gesamterfolg der eigenen Beteiligung, die Organisation vor Ort und die Besucherqualität von Ausstellerseite ebenfalls mit guten Noten bedacht wurden. Für zwei Drittel dervon dre vertretenen internationalen Unternehmen bedeutete die Messebeteiligung zur BioFach Japan überdies ihre erste im Land der aufgehenden Sonne. Jeder vierte ausländische Anbieter, darunter Vertreter aus Österreich und der Schweiz ebenso wie aus Australien oder Brasilien, hatte nach eigenen Angaben zuvor keinerlei Geschäftsbeziehungen mit japanischen Abnehmern unterhalten. Ein Umstand, den die dreitägige Fachmesse rasch verändert haben dürfte, wurden doch gerade von internationaler Seite durchweg neue Kontakte geknüpft — von über 60 % der beteiligten ausländischen Firmen sogar in großer oder sehr großer Zahl.

"Mit dem Ergebnis der BioFach Japan sind wir mehr als zufrieden", so Projektleiter Frank Venjakob vom Veranstalter Nürnberg Global Fairs. "Großen Zuspruch erfuhr nicht nur die Fachmesse selbst, sondern vor allem an den ersten beiden Messetagen auch das begleitende Seminarprogramm. Das Feedback von Seiten der Teilnehmer zeigt uns, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben. Für die Folgeveranstaltung im kommenden Dezember rechnen wir daher mit Zuwächsen sowohl auf Aussteller- als auch auf Besucherseite. Und auch bei der bevorstehenden Erstveranstaltung der BioFach in den Vereinigten Staaten erwarten wir hohes Interesse — dass das zugrunde liegende Messekonzept stimmig ist, beweist der ungebremst wachsende Erfolg der deutschen internationalen Leitmesse BioFach in Nürnberg schließlich jährlich."

Die BioFach Japan findet auch 2002 wieder unter der Schirmherrschaft der International Federation of Organic Agriculture Movements (IFOAM) auf dem Tokioter Messegelände Big Sight / Ariake statt. Zu den Zielgruppen auf Ausstellerseite zählen Anbieter von Naturkost und Kosmetik sowie Naturwaren. Potenzielle Messeteilnehmer müssen sich wie bei der Leitmesse BioFach in Nürnberg einer strikten Zugangsprüfung unterziehen, die den ökologischen Standard aller Aussteller sichert.

 

 

Weitere Informationen zu Nürnberg Global Fairs:

Nürnberg Global Fairs

Messezentrum

D-90471 Nürnberg

Ansprechpartner Presse/Medien:

Peter Ottmann

Tel +49 (0) 9 11. 86 06-83 15

Fax +49 (0) 9 11. 86 06-86 40

presse@nuernbergmesse.de

Projektleitung BioFach Japan:

Frank Venjakob

Tel +49 (0) 9 11. 86 06-86 97

Fax +49 (0) 9 11. 86 06-86 94

f.venjakob@nuernbergglobalfairs.com

www.nuernbergglobalfairs.com

Deutscher Gemeinschaftsstand BioFach Japan:

Dirk Lauterbach

Tel +49 (0) 9 11. 86 06-86 95

Fax +49 (0) 9 11. 86 06-86 94

d.lauterbach@nuernbergglobalfairs.com

 

 


 
Quelle: NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
http://www.nuernbergmesse.de
info@nuernbergmesse.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen