![]() Doch der Reichtum schmilzt - dank der Klimaerwärmung. Schon vor Jahren war es ein Schock für die eidgenössischen Tourismusmanager als ihnen Klimaforscher vorrechneten, dass es immer weniger Schnee geben werde und die Schnee Grenze jährlich um bis zu 50 Meter sich nach oben verschiebe. Das heißt: Schon heute gibt es in vielen Tälern und niedrigen Bergen keine Schneesicherheit mehr für den Wintersport. Jetzt kommt die nächste Hiobsbotschaft: Die Gletscher Schmelzen schneller als bisher befürchtet. So haben 2001 über 60 Alpengletscher dramatisch an Länge und Umfang eingebüßt. So hat z.B. der Trift-Gletscher im Berner Oberland beim Sustenpass 250 Meter Länge verloren. Die ETH (Eidgenössisch Technische Hochschule) Zürich spricht von einem "kollapsartigen Schwund". Am Ende des Gletschers entstand ein See, der Überschwemmungen und Schlammlawinen auslösen kann, so die Glaciologen.
Artikel drucken Fenster schließen |