Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Naturschutz   
Rettet die Nordseewale - Bislang erfolgreicher Verlauf der WWF-Kampagne
Hätten Sie's gewusst? Flippers nahe Verwandte - die kleinen Schweinswale - sind auch in unserer Nordsee heimisch. In der letzten Zeit sind die Nordseewale aber immer seltener geworden, denn jedes Jahr sterben mehr als 7.500 Schweinswale als so genannte Beifänge in den Stellnetzen der Fischer.

Der WWF hat deshalb im August eine große Kampagne zur Rettung der Nordseewale gestartet, bei der seither bereits über 120.000 Menschen mit ihren Unterschriften, Kinder-Petitionen und bei E-Mail-Aktionen unterstützt haben.

Täglich versenden engagierte Nordseewalschützer Post, die Bundesumweltminister Jürgen Trittin dazu auffordern, auf der nächsten Internationalen Nordseeschutzkonferenz im März 2002 endlich konkrete Rettungsmaßnahmen für die Nordseewale einzuleiten. Der WWF sammelt alle Unterschriftenlisten und Kinder-Petitionen, um sie im März kurz vor dessen Reise zu der entscheidenden Konferenz an den Minister zu übergeben. Je mehr Menschen sich beteiligen, um so eher kann erreicht werden, dass endlich etwas für die Nordseewale getan wird.
Sie haben noch nicht mitgemacht? Unterstützen auch Sie den WWF bei seiner Kampagne "Rettet die Nordseewale!" und streuen Sie die Unterschriftenliste und Schweinswal-Schablone für Kinder in Schulen, im Kollegenkreis, unter Freunden und Verwandten. Und besuchen Sie den WWF immer mal wieder im Internet. Dort werden Sie über weitere Aktivitäten auf dem Laufenden gehalten.


 
Quelle: Umweltstiftung WWF - Deutschland, D-60326 Frankfurt
http://www.wwf.de
info@wwf.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen