Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Institut für Ökologie Redaktion ö-punkte, D-23858 Feldhorst
Rubrik:
Umweltschutz
Datum:
06.01.2002
oekojobs newsletter 1/02
==============
oekojobs newsletter
==============
*************************
News zu oekojobs.de
*************************
zur Zeit findet eine intensive Überarbeitung der Homepage statt.
Folgende Neuerungen werden zur Zeit eingebaut:
- Mehrsprachigkeit (es werden noch Leute gesucht, die Teile übersetzen
können)
- BenutzerInnenverwaltung
- Aktuell Bereich
- Shop
- Suchmaschiene
wer noch Vorschläge hat bitte melden!
**************************************************
Nutzung der Datenbank durch Träger von Freiwilligendiensten:
**************************************************
Datenbank für eigene Homepage nutzen
Wenn Ihre Organisation mehrere Einsatzstellen anbietet, hat unsere
Datenbank auch die Funktion "Dachorganisationen", wo noch weitere
Informationen über Ihre Organisation angegeben werden können. Also
schicken Sie uns Texte und Fotos zu. Eine weitere Möglichkeit für
größere Organisationen besteht darin, unsere Jobdatenbank für ein
eigenes Internetangebot kostenlos zu nutzen. Sie brauchen dann nur eine
eigene Einstiegsseite, die wir Ihnen machen können oder Sie machen sie
sich selber (oder binden diese Funktion in vorhandene Internetseiten
ein). Dann sind darüber alle Stellen Ihrer Organisation auffindbar,
darüber hinaus sind Ihre Stellen aber auch in unserer Jobdatenbank
zentral auffindbar.
Vorteil für die Träger:
- durch die Anbindung an eine Datenbank ist einen komfortable Suche
möglich
- Verweise zu anderen Jobmöglichkeiten außer ihrer eigenen sind leicht
möglich
- es müssten nur wenige Internetseiten erstellt werden, da durch die
Datenbank die Seiten jeweils neu generiert werden (sehr kostengünstig)
- Aktualisierung ist ohne html-Kenntnisse direkt in der Datenbank
möglich
Vorteil für uns:
- wir bekommen die Daten der Einsatzstellen und müssen uns darum nicht
selber kümmern (wir würden eine Datenbankmaske erstellen)
- insgesamt könnte so eine sehr umfangreiche Datenbank entstehen, die es
ermöglicht, zentral Tausende von Ökojobs zu recherchieren
Vorteile für potentielle TeilnehmerInnen
- eine Recherche nach geeigneten Einsatzstellen wäre zentral möglich;
Nicht nur die Angebote eines Trägers würden aufgeführt werden
Auch jetzt können Einsatzstellen schon direkt eingetragen werden:
Unter
www.oekojobs.de
können sich jetzt alle Einsatzstellen für Jobs im
Umweltbereich (Zivi, FÖJ, EVS, Praktikum, Hauptamtliche, ABM) online
eintragen. Achtung: alle Einsatzstellen, die schon im Buch "Unterwegs
für die Umwelt" aufgeführt sind, haben wir schon mal ins Netz gestellt,
da wäre es sinnvoll, mal alle Daten zu überprüfen. Häufig fehlen uns
noch farbige Fotos, bitte schicken Sie uns doch Fotos im jpg-Format oder
Logos im Gif-Format (Hintergrundfarbe transparent) zu, Auflösung immer
höchstens: 319 * 249 Pixel. Nach Einführung der BenutzerInnenverwaltung
können Sie Ihre Einsatzstelle immer selber aktualisieren.
*************************
Baltic-Youth-Co-operation
1 Jahr ins Ausland???
*************************
Freiwilligendienst in Schweden, Litauen, Polen, Estland, Lettland,
Bulgarien, Dänemark
Leute zwischen 18 und 25, die für ein halbes Jahr oder mehr in
ökologisch-politischen Organisationen arbeiten wollen, können mit B.Y.Co
einen Europäischen Freiwilligendienst machen; mit den Feldbiologen in
Nordschweden ein Urwaldprogramm durchführen oder die polnische Grüne
Föderation bei ihrer Kampagne gegen Ostseeüberfischung unterstützen...
B.Y.Co
Die Baltic-Youth-Cooperation ist ein "Öko-Netzwerk" von
Jugendumweltgruppen aus Ländern des baltischen Raums und Bulgarien. Die
Mitglieder arbeiten eng in gemeinsamen Projekten zusammen, vor allem
durch Freiwillige, die unter den Organisationen für jeweils 1 Jahr
versandt werden.
Freiwillige
Diese arbeiten sowohl an gemeinsamen Netzwerkprojekten, wie Kampagnen,
Segeltörns, der BAM (Baltic Action Magazine) und natürlich in der
Einsatzstelle, an allen Projekten.
Es ist wichtig für uns, dass die Freiwilligen Freiheiten haben, eigene
Ideen und Projekte entwickeln können. Alle Organisationen unterstützen
diese Projektfreiheit.
Die Freiwilligen haben zwei Seminare im Heimatland zur Nachbereitung und
Vorbereitung, on-arrival training im Gastland zur Vorbereitung auf die
Aktivitäten/Arbeit, zudem 3 spezielle B.Y.Co Seminare, wo sich alle
Freiwilligen des Netzwerks und ihre Organisationen treffen und gemeinsam
besprechen und planen.
Es gibt Unterkunfts-, Verpflegungs- und Taschengeld.
Hier geht's zu konkreten Beschreibungen der Einsatzstellen.
AB SOFORT FREI
Freie Einsatzstellen ab sofort besetzbar:
Federacja Zielonych, Szczecin, Polen
Environmental Club Green Future, Visaginas, Litauen
Estonian Youth Nature Protection Association, Tallin, Estland
unter dem folgendem Link findet Ihr zwei PDF-Dokumente (Info-Heft and
Plakat) mit Informationen über das Projekt Baltic Youth Cooperation
(BYCo):
www.projektwerkstatt.de/jup/BYCo/
es wäre sehr nett, wenn Ihr beides ausdruckt und in Eurer Einrichtung,
Gruppe und/oder Umgebung (Uni, Schule, Cafes,...) aushängt und an
Interessierte weitergebt. einige allgemeine Informationen gibts im
Internet unter:
www.lovis.de/54e-byco.htm
. Weitere Fragen bitte
an unten angegebene Adresse/Mail.
Vielen Dank schon mal im voraus!
Infos:
JUP-Lübeck
c/o Alternative
Willy-Brandt-Allee 9
23554 Lübeck
Tel/Fax: 0451/70 70 646
eMail: jupluebeck@t-online.de
JUP! Bad Oldesloe
c/o Inihaus
Turmstr. 14a
23843 Bad Oldesloe
Tel: 04531/ 45 12, Fax: -7116
eMail: jup@inihaus.de
*************************
Neues Buch:
*************************
Internationale Freiwilligendienste
"Raus aus dem Trott! Abenteuer erleben! Endlich mal was Praktisches tun
und selbständig werden! Wie? Wohin? Mit wem? Sozial? Umwelt?
Menschenrechte? Nach Afrika, Amerika oder Australien?
Zum "Jahr der Internationalen Freiwilligendienste" ist nun der Ratgeber
mit allem Wissenswerten rund um den Freiwilligendienst in Europa und
Übersee erschienen. Über 130 Adressen von Trägern mit ganz
unterschiedlichen Angeboten werden beschrieben. Ob Freiwilliges
Soziales Jahr, Europäischer Freiwilligendienst, Missionar auf Zeit oder
alle anderen Dienste, nichts kommt zu kurz. Praktische
Übersichtsgrafiken zu Ländern und Einsatzbereichen erleichtern die
Orientierung. Das Buch hilft bei der Auswahl des richtigen Dienstes,
bei Bewerbung, Finanzierung, und Vorbereitung, bei Fragen während der
Dienstzeit, bis hin zur Rückkehr und dem Erfahrungsaustausch in
Ehemaligenorganisationen. Es soll allen jungen Leuten helfen, den
passenden Dienst zu finden und gut abschätzen zu können, worauf sie sich
einlassen, was sie erwartet und was sie mitbringen müssen. Eines wird
allen nach der Lektüre klar sein: ein Freiwilligendienst hat nichts mit
Urlaub zu tun! Wer Südamerika kennenlernen will, buche besser im
Reisebüro. Dank des guten Kontakts zu Ehemaligen enthält das Buch auch
viele Erfahrungsberichte, persönliche Eindrücke und Fotos..
»Internationale Freiwilligendienst - Helfen u. Lernen Weltweit«
Katja Christ, Jörn Fischer
208 Seiten
Euro 15,-
Katja Christ hat selbst einen FD abgeleistet, Jörn Fischer ist Mitautor
von: "Zivildienst
Weltweit - Der Andere Dienst im Ausland"
jetzt bei der Jobbörse bestellen (Adresse siehe unten)!
*************************
Fristen:
*************************
BYCo: 31.2.02
FÖJ S.-H.: 31.2.02
für Anträge EVS: 1.2.02
*************************
Neue Links:
*************************
www.zivi.org/stellen2.html
www.interconnections.de/jobboerse
*************************************************
europäische Öko-Jobbörse
Turmstr. 14a
D-23843 Bad Oldesloe
Tel.: 04531/4512
Fax: 04531/7116
eMail: jup@inihaus.de
Internet: oekojobs.de, ecojobs.de (Online-Datenbank für
Einsatzstellen,Diskussionsforum, Mailingliste, aktuelle Infos), B.Y.Co.
- Baltic Youth Cooperation
Buchtip:
"Unterwegs für die Umwelt - Ökojobs in Europa", 250 Seiten, zahlreiche
Fotos, mit Hinweisen zu Bewerbung in verschiedenen europäischen Ländern
und Einsatzstellenbeschreibungen, 19.80 DM (+ 6.- DM Versandkosten),
Bestelladresse siehe oben, oder über den Buchhandel für 29.80,
interconnections Verlag, ISBN 3-86040-090-8
Diskussion
Login
Kontakt:
Institut für Ökologie
Email:
Joern@inihaus.de
Homepage:
http://www.projektwerkstatt.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber