Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  BUND Landesverband Baden Württemberg, D-79110 Freiburg
Rubrik:Verkehr    Datum: 12.12.2001
Keine neue Gießkanne für Bodewig!
Die vom Bundeskabinett per Gesetzentwurf beschlossene Verkehrsfinanzierungsgesellschaft (VIFG) ist für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) nur akzeptabel, wenn sie klare Vorgaben zur Förderung einer zukunftsfähigen Mobilität erhält. Die zu gründende Gesellschaft
müsse die Einnahmen aus der Lkw-Maut sowie aus den Kanalgebühren
gezielt für den Erhalt von Straßen, Schienen und Wasserstraßen verwenden.

Dr. Gerhard Timm, BUND-Bundesgeschäftsführer: "Bundesverkehrsminister
Bodewig will über die neue Gesellschaft mehr Geld für Verkehrsvorhaben
ausgeben und dabei das bisherige Gießkannenprinzip einer großzügigen
Verteilung dieses Geldes auch für ökologisch unsinnige Pläne fortsetzen. Um
ein umweltgerechtes Verkehrssystem zu entwickeln sind jedoch entscheidend
andere Weichenstellungen gefragt: Nämlich eine zügige Modernisierung des
Bahnsystems und die Entwicklung von kundengerechten und umweltfreundlichen
Mobilitätsangeboten."
Für den BUND macht die Gründung der Verkehrsfinanzierungsgesellschaft nur
dann Sinn, wenn ihre Arbeit in eine nachhaltige Verkehrspolitik eingebunden
ist. Dabei sollte sich der Aufgabenbereich der Gesellschaft auf die
Finanzierung des Unterhaltes und die Sanierung von Straßen, Schienen und
Wasserwegen sowie auf Lärm- und Umweltschutzmaßnahmen an bereits
existierenden Verkehrswegen beschränken. Der umweltgerechte Ausbau der
Verkehrssysteme müsse hingegen wie bisher aus dem dafür vorgesehenen Etat
finanziert werden.
Tilmann Heuser, Verkehrsexperte des BUND: "Milliarden an Steuergeldern
werden für verkehrspolitisch unsinnige Autobahnprojekte, für überteuerte
Prestigevorhaben der Bahn und ineffektive Wasserwege verpulvert, die
allesamt nicht zur Lösung der drängendsten Verkehrsprobleme beitragen.
Dagegen wird der Erhalt der vorhandenen Verkehrssysteme sowie der Lärmschutz
an bestehenden Straßen und Schienen sträflichst vernachlässigt. Laut
Verkehrsministerium sind bereits rund ein Viertel der Autobahnen in
schlechtem Zustand. Die vielen Schlaglöcher, aber auch die hohe Zahl an
Langsamfahrstellen bei der Bahn und marode Schleusen zeugen von dieser
falschen Politik."

Bei Rückfragen: Tilmann Heuser, BUND-Verkehrsexperte, Tel: 030-27586-435,
mobil: 0177-6671316; email: tilman.heuser@bund.net oder BUND-Pressestelle,
Rüdiger Rosenthal, Tel: 030-27586-425, email: presse@bund.net; Presse-Archiv
im Internet: www.bund.net/archiv

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber