![]() Als Spezialisten für Fotovoltaik-Gemeinschaftsanlagen und Windparks können beide Unternehmen zahlreiche Referenzprojekte vorweisen. Erst Ende November weihte die voltwerk den mit 1,6 Megawatt größten Solarpark Deutschlands im bayerischen Markstetten ein. In Ostsachsen geht bei Glaubitz in dieser Woche ein Windpark mit 12 Windkraftanlagen und einer Gesamtleistung von 10,2 Megawatt ans öffentliche Stromnetz. Mit ihren über 20 Mitarbeitern in Stuttgart und Leipzig wird das Unternehmen künftig verstärkt auch international agieren. Neben der Realisierung von Windparkprojekten in Polen und Frankreich steht die Gründung einer spanischen Tochter kurz bevor. Die in Arbeit befindlichen Projekte haben ein Volumen von insgesamt über 100 Millionen Euro und sind Basis für ein überdurchschnittliches und profitables Wachstum. Das in der erweiterten voltwerk AG gebündelte Know-how soll im nächsten Jahr zu einem Einstieg in die Entwicklung maßgeschneiderter Betreibermodelle im Bereich Biogas genutzt werden. Der Vorstand der voltwerk AG wird um die beiden Windcom Geschäftsführer Andreas Renker (38) und Frank Wolff (39) erweitert. Vorstandsvorsitzender bleibt der Mitgründer Martin Bucher (35), der künftig auch für die Bereiche Solar und Biogas zuständig ist. Andreas Renker zeichnet für den Bereich Windkraft und die Betriebsführung verantwortlich. Joachim Müller (37) bekleidet das Finanzressort und ist für den Fondsvertrieb zuständig. Frank Wolff verantwortet die gesamte Projektrealisierung und das Ressort Recht. Neben den Herren Bucher, Renker und Wolff, die jeweils 12 Prozent am Kapital halten, ist die Conergy AG, Hamburg, künftig mit 64 Prozent beteiligt. Weitere Informationen über die voltwerk AG finden Sie im Internet unter www.voltwerk.de.
Artikel drucken Fenster schließen |