![]() "Viele Verbraucher, die vielleicht bisher noch gar nicht über die Installation einer Anlage nachgedacht hatten, wurden durch die Gewinnspielaktion auf die Möglichkeiten der Solarwärme aufmerksam," erläutert Prof. Dr. Maximilian Gege, Geschäftsführender Vorstand des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewußtes Management e.V. (B.A.U.M.). Prof. Dr. Gege ist Sprecher der Kampagne "Solar - na klar!". Aus den 35.000 interessierten Verbrauchern hat "Solar - na klar!" nun per Zufallsgenerator fünf Gewinner ermittelt. Der Hauptgewinn, eine Kompaktanlage zur Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung der Firma Solvis, geht nach Neubrandenburg. Die Anlage hat inklusive des Brennwertkessels einen Wert von rund 22.000 Mark. Der zweite Preis ist eine Anlage zur Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung der Firma Consolar im Wert von über 18.000 Mark. Die weiteren Preise stammen von den Firmen Buderus, Estec und Paradigma und sind Anlagen zur Brauchwassererwärmung im Wert von 6.000 bis 7.000 Mark. Die Firmen werden die Gewinne zusammen mit der Kampagne "Solar - na klar!" Anfang 2002 überreichen. Die Kampagne bezuschusst die Installation der Anlagen mit insgesamt 12.000 Mark. www.solar-na-klar.de bietet Solarherstellern und SHK-Handwerkern eine hervorragende Plattform, Verbraucher gezielt zu erreichen. Bereits ein Jahr nach dem Ausbau der Seite im Februar 2000 hat sich die Zahl der Besucher verdoppelt. Dieses Jahr haben jeden Monat durchschnittlich über 16.200 Solarinteressierte auf der Homepage vorbeigeschaut. Und das Angebot wird stetig ausgebaut. Seit Ende Februar 2001 ist es zum Beispiel möglich, die Informationsbroschüre "Solarwärme" und die Handwerkerliste kostenlos herunterzuladen. Mehr als 6.800 Solarinteressierte haben dies bereits genutzt. Anlagendaten und Gewinner Erster Preis im Wert von 21.500 DM: Anlage der Firma Solvis Gewinner: U. Dörnbrack aus Neubrandenburg Solarpaket: System SolvisMax Einsatz: Vollständige Versorgung mit Warmwasser und Raumwärme - Ideal für Ein-bis Dreifamilien-Häuser Kollektor: 5,5 m2 Flachkollektor SolvisFera F-55 Integral Speicher: SolvisMax 450 l mit integriertem Gas-Brennwertkessel Zweiter Preis im Wert von 18.300 DM: Anlage der Firma Consolar Gewinner: B. Seltmann aus Nürnberg Solarpaket: TUBO-CONUS Kombipaket zur Solaren Heizungsunterstützung und hygienischen Warmwasserbereitung Einsatz: Warmwasserbereitung+Solare Heizungsunterstützung Kollektor: 6,7m2 Vakuumröhrenkollektoren Speicher: 490l, CONUS 501 Dritter Preis im Wert von 7.400 DM: Anlage der Firma Estec Gewinner: D. Schukowski aus Sankt Augustin Solarpaket: Profiline 7-5.0 Einsatz: Brauchwasserbereitung - Ideal für Einfamilienhaus mit 2-4 Personen Kollektor: 5m2 Flachkollektor Typ FK6250 Prestige Speicher: 350 l Vierter Preis im Wert von 6.500 DM: Anlage der Firma Buderus Heiztechnik Gewinner: A. Jesinghaus aus Frankenberg Solarpaket: Logasol TOPAS Einsatz: Brauchwasserbereitung - Ideal für Einfamilienhaus mit 2-4 Personen Kollektor: 4,8 m2 Flachkollektor Logasol SKN 2.0 Speicher: 290 l Fünfter Preis im Wert von 6.200 DM: Anlage der Firma Paradigma Gewinner: H. Garbers aus Egestorf Solarpaket: Paradigma Paket "Solar na klar" Einsatz: Warmwasserbereitung - Ideal für Einfamilienhaus mit 2-5 Personen Kollektor: 5,4m2 Flachkollektor Typ SUNlight Speicher: 300 l "Solar - na klar!" ist die bisher größte Informationsaktion für die Nutzung von Solarwärme. Schirmherren der Kampagne sind Bundeskanzler Gerhard Schröder und Bundesumweltminister Jürgen Trittin. Maßgeblich gefördert wird die Kampagne durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Zu den Trägern von "Solar - na klar!" gehören neben B.A.U.M. der Bund Deutscher Architekten (BDA), der Bundesverband Solarenergie (BSE), der Deutsche Fachverband Solarenergie (DFS), die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), der Deutsche Großhandelsverband Haustechnik e.V. (DGH), der Deutsche Naturschutzring (DNR) und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Weitere finanzielle Förderer sind alle zuständigen Fachministerien der Bundesländer, rund 40 Solarunternehmen sowie das Bundesministerium für Umwelt. Als wichtiger Kooperationspartner und Sponsor konnte die Ruhrgas AG gewonnen werden. Die Allianz Umweltstiftung unterstützt "Solar - na klar!" mit dem Projekt SolarSchulen 2000 und finanziert 100 Solarwärmeanlagen für ausgewählte Schulen. Ihre Ansprechpartner bei B.A.U.M. B.A.U.M. Consult AG Andreas Kleinsteuber Stv. Projektleiter Kampagne "Solar - na klar!" Osterstraße 58 20259 Hamburg www.baum-group.de www.solar-na-klar.de B.A.U.M. AG Unternehmenskommunikation: Helge Weinberg (Leitung) Kathrin Maschke Anja Thunert Maren Meyer-Everdt Telefon:(040) 49 07 - 11 14 /-14 93 /-1495 /-1498 Telefax:(040) 49 07 - 11 99 E-mail: presse@baum-ag.de www.baum-ag.de Bildmaterial und das Logo der Kampagne "Solar - na klar!" können Sie kostenlos als Datei (JPEG in hoher Auflösung) aus unserer Bilddatenbank im Internet übernehmen und für Pressezwecke verwenden. Adresse, Kennwort und Infos zum Download erhalten Sie bei B.A.U.M., Frau Kathrin Maschke, Tel. 040-4907-1493.
Artikel drucken Fenster schließen |