Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Windwärts Energie GmbH, D-30159 Hannover
Rubrik:Energie    Datum: 03.12.2001
Sonne und Wind - Energien für die Zukunft
Umweltminister Jüttner besucht Bassumer Projekt
Hannover, 30.11.2001 - Niedersachsens Umweltminister Wolfgang Jüttner besuchte heute den von der Windwärts Energie GmbH neu errichteten Windpark Bassum Albringhausen. Zu dem Bassumer Projekt gehören ebenfalls drei große Photovoltaikanlagen auf öffentlichen und privaten Dachflächen. Die Anlagen werden insgesamt 36 Mio. Kilowattstunden (kWh) Strom jährlich produzieren. Das ist mehr als die Stadt Bassum selbst verbraucht.

Im Beisein des Landrates Gerd Stötzel und des Bürgermeisters der Stadt Bassum Wilhelm Bäker erläuterte Ludwig Brokering von der Windwärts Energie GmbH den Windpark. Allein eine der dreizehn Windenergieanlagen des niedersächsischen Herstellers Enron mit einer Nennleistung von jeweils 1,5 Megawatt deckt den Stromverbrauch von ca. 1.000 privaten Haushalten. Die Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 150 Kilowatt peak werden auf öffentlichen und privaten Dachflächen der Stadt Bassum und der Gemeinde Sudwalde Strom erzeugen. Die Gesamtstromproduktion dieses zur Zeit größten Solarprojektes im Landkreis Diepholz wird mit rund 110.000 kWh pro Jahr angenommen.
Umweltminister Jüttner, der den Windpark auf der Rückreise von der Umweltministerkonferenz in Bremen besuchte, wies auf die zukünftige Bedeutung der Erneuerbaren Energien im Bereich der Stromversorgung hin. Hier leistet die Windenergie zur Zeit den größten Beitrag. "Perspektivisch wird die Photovoltaik sogar noch gewichtiger werden als die Windenergie," sagte Jüttner.

Sieben Anlagen des Windparks werden von der Windwärts Bassum GmbH & Co. Albringhausen KG betrieben. 300 Personen haben sich mit einer Einlage ab 3.000 Euro beteiligt und sind auf diese Weise Miteigentümer an den Windenergieanlagen. Die Windwärts Energie GmbH begrüßt besonders die hohe Beteiligung der Bürger aus der Region Bassum. Etwa ein Drittel des gezeichneten Kapitals stammt aus der Region. Zwei der Windenergieanlagen sind wirtschaftlich mit den Photovoltaikanlagen des Projektes Bassum "Wind-Solar" verbunden. Die Mindesteinlage beträgt auch hier 3.000 Euro. Nicht zuletzt die gute Wirtschaftlichkeit der Kombination aus Wind- und Solarenergieanlagen sorgte für eine außerordentlich hohe Resonanz auf dieses Beteiligungsangebot.

Im Zuge des Projektes wurde in Bassum das fünfzigste Megawatt der 1994 gegründeten Projektierungsgesellschaft Windwärts Energie GmbH installiert. Das Unternehmen, dessen Mitarbeiterzahl sich in diesem Jahr nahezu verdoppelt hat, realisiert eigene Windenergie- und Photovoltaikprojekte und übernimmt darüber hinaus Fremdprojekte in unterschiedlichen Planungsstadien. Seit mehreren Jahren ist Windwärts auch im europäischen und außereuropäischen Ausland aktiv.






Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Windwärts Energie GmbH
Ludwig Brokering, Sylvia Reckel
Plaza de Rosalia 1, D - 30449 Hannover
Tel: +49 (0) 511 - 123 573 - 0,
Fax: +49 (0) 511 - 123 573 -19
office@windwaerts.de, www.windwaerts.de.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber