![]() Die Bewegung der "Lokalen Agenda 21" wird mit 3,16 Millionen Mark innerhalb der nächsten zwei Jahre gefördert. Damit sollen eine bundesweite Servicestelle für die lokale Agenda eingerichtet und ein Projektbüro für Nachhaltigkeitsstrategien unterstützt werden. Die Servicestelle soll die Akteure vor Ort bundesweit vernetzen. Sie verbindet die kommunalen Agenda-Prozesse mit den Aktivitäten des Rats für nachhaltige Entwicklung. Sie wird vor allem auch die Beteiligung der Kommunen an der Weltkonferenz zur Nachhaltigkeit 2002 in Johannesburg koordinieren und die Umsetzung seiner Beschlüsse überwachen. Außerdem wird das in diesem Monat auslaufende "Projektbüro für Nachhaltigkeitsstrategien" weiter gefördert. Das Büro soll die im Dialog mit der lokalen Ökumene erarbeiteten, lokalen Nachhaltigkeitsstrategien in die Kirchengemeinden und Basisgruppen der ökumenischen Bewegung tragen. So wird auch ein Forum für die lokale Ökumene geschaffen. Mit dieser Förderung erkennt der Bund die wichtige Rolle der lokalen Agenda-Prozesse an. Sie stellen wesentliche Bausteine einer nationalen und globalen Nachhatigkeitsentwicklung dar. --- Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Pressestelle 11011 Berlin T: 030 / 227-5 72 12 F: 030 / 227-5 69 62 Bei technischen Fragen und Anregungen: webmaster@gruene-fraktion.de
Artikel drucken Fenster schließen |