Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Wirtschaft   
Innovative Umweltkonzepte fördern -
Prominenz unterstützt den Börsengang der B.A.U.M. AG
Hamburg, 29.11.2001. "Wenn wir selbst keine Verantwortung für unsere Zukunft übernehmen, wer sollte es dann tun? Die B.A.U.M. AG hat schon frühzeitig auf ertragreiche Zukunftstechnologien gesetzt. Zum Beispiel mit "Solar - na klar!" - Deutschlands größter Kampagne zur Solarwärmenutzung. Deshalb bin ich Aktionärin," erklärt Marie-Luise Marjan.

Starke Fürsprecher findet die Hamburger B.A.U.M. AG bei ihrem geplanten Börsengang. Dazu zählen neben Marie-Luise Marjan auch Dr. Franz Alt sowie herausragende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Ökologie. In Anzeigen, im Internet und bei Veranstaltungen stellen sie das Engagement und die Stärken des Hamburger Unternehmens heraus. Der Autor und Künstler Janosch zeichnete den Entwurf der Aktie der B.A.U.M. AG.

Dr. Franz Alt ist B.A.U.M. und dem geschäftsführenden Vorstand des B.A.U.M. e.V., Prof. Dr. Maximilian Gege, seit Jahren verbunden. "Nachhaltigkeit ist die Zukunft für Wirtschaft und Gesellschaft. Auch neun Jahre nach Rio ist klar: Der Markt für innovative Umweltkonzepte ist groß. Die B.A.U.M. AG hat hier seit Jahren die Nase vorn, mit Konzepten und Beratung für Unternehmen, Kommunen, Regionen und Behörden," begründet Alt seinen Einsatz für B.A.U.M..

Visionen im Umweltschutz forderte Prof. Dr. Franz Daschner ein, der Direktor des Instituts für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Freiburg. Diese würden sich wirtschaftlich rechnen und einen Beitrag zur Gesundheit leisten. Daschner ist Träger des Deutschen Umweltpreises 2000 der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).

Auch der diesjährige Preisträger des Deutschen Umweltpreises unterstützt das Hamburger Unternehmen. "Der B.A.U.M. e.V. mit seinen Mitgliedern und die B.A.U.M. AG mit ihren Tochtergesellschaften bilden ein großes Netzwerk für die zukunftsfähige Entwicklung. Deshalb ist es für mich selbstverständlich, die B.A.U.M. AG beim Börsengang zu unterstützen," sagte Dr. Franz Ehrnsperger anlässlich der Preisverleihung durch Bundespräsident Johannes Rau. Der Inhaber der Neumarkter Lammsbräu wird von einem Teil des Preisgeldes Aktien der B.A.U.M. AG kaufen und für seine Mitarbeitern hinterlegen.

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e.V., unterstrich, dass Nachhaltigkeit ein attraktiver Markt für innovative Unternehmenskonzepte sei. Das habe die B.A.U.M. AG frühzeitig genutzt.

Die B.A.U.M. AG (WKN 508 310), Mutterunternehmen der B.A.U.M.-Gesellschaften und der Janosch film & medien AG, ist auf dem Weg zur Börse. Die Erstnotiz im Geregelten Markt erfolgt voraussichtlich am 14. Dezember 2001. Im Rahmen eines öffentlichen Angebots werden bis zu drei Millionen Namensstückaktien zu 3,15 Euro pro Stück angeboten (Preis in der Frühzeichnerphase bis 30. November: 3,00 Euro pro Stück). Die Zeichnungsfrist läuft bis zum 7. Dezember 2001. Als Besonderheit der Emission gibt es von dem Autor und Künstler Janosch gestaltete effektive Aktienurkunden.

Hinweis: Ein hochauflösendes JPEG von Marie-Luise Marjan können Sie von unserer Website herunterladen: www.baum-ag.de, Bereich "News - Bildarchiv" und Bereich "Investor Relations - Bildarchiv".

Pressekontakt:
B.A.U.M. AG
- Unternehmenskommunikation -
Helge Weinberg (Leitung)
Kathrin Maschke (PR)
Maren Meyer-Everdt (Pressestelle)
Osterstraße 58
20259 Hamburg
Telefon: (040) 49 07 - 1114/ -1493 / -1498
Telefax: (040) 49 07 - 11 99
E-mail: presse@baum-ag.de
www.baum-ag.de
www.baum-group.de
www.solar-na-klar.de



 
Quelle: B.A.U.M. Bundesdeutscher Arbeitskreis für umweltbewußtes Management, D-20259 Hamburg
http://www.baum-ag.de
h.weinberg@baum-ag.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen