Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  B.A.U.M. Bundesdeutscher Arbeitskreis für umweltbewußtes Management, D-20259 Hamburg
Rubrik:Wirtschaft    Datum: 29.11.2001
Innovative Umweltkonzepte fördern -
Prominenz unterstützt den Börsengang der B.A.U.M. AG
Hamburg, 29.11.2001. "Wenn wir selbst keine Verantwortung für unsere Zukunft übernehmen, wer sollte es dann tun? Die B.A.U.M. AG hat schon frühzeitig auf ertragreiche Zukunftstechnologien gesetzt. Zum Beispiel mit "Solar - na klar!" - Deutschlands größter Kampagne zur Solarwärmenutzung. Deshalb bin ich Aktionärin," erklärt Marie-Luise Marjan.

Starke Fürsprecher findet die Hamburger B.A.U.M. AG bei ihrem geplanten Börsengang. Dazu zählen neben Marie-Luise Marjan auch Dr. Franz Alt sowie herausragende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Ökologie. In Anzeigen, im Internet und bei Veranstaltungen stellen sie das Engagement und die Stärken des Hamburger Unternehmens heraus. Der Autor und Künstler Janosch zeichnete den Entwurf der Aktie der B.A.U.M. AG.

Dr. Franz Alt ist B.A.U.M. und dem geschäftsführenden Vorstand des B.A.U.M. e.V., Prof. Dr. Maximilian Gege, seit Jahren verbunden. "Nachhaltigkeit ist die Zukunft für Wirtschaft und Gesellschaft. Auch neun Jahre nach Rio ist klar: Der Markt für innovative Umweltkonzepte ist groß. Die B.A.U.M. AG hat hier seit Jahren die Nase vorn, mit Konzepten und Beratung für Unternehmen, Kommunen, Regionen und Behörden," begründet Alt seinen Einsatz für B.A.U.M..

Visionen im Umweltschutz forderte Prof. Dr. Franz Daschner ein, der Direktor des Instituts für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Freiburg. Diese würden sich wirtschaftlich rechnen und einen Beitrag zur Gesundheit leisten. Daschner ist Träger des Deutschen Umweltpreises 2000 der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).

Auch der diesjährige Preisträger des Deutschen Umweltpreises unterstützt das Hamburger Unternehmen. "Der B.A.U.M. e.V. mit seinen Mitgliedern und die B.A.U.M. AG mit ihren Tochtergesellschaften bilden ein großes Netzwerk für die zukunftsfähige Entwicklung. Deshalb ist es für mich selbstverständlich, die B.A.U.M. AG beim Börsengang zu unterstützen," sagte Dr. Franz Ehrnsperger anlässlich der Preisverleihung durch Bundespräsident Johannes Rau. Der Inhaber der Neumarkter Lammsbräu wird von einem Teil des Preisgeldes Aktien der B.A.U.M. AG kaufen und für seine Mitarbeitern hinterlegen.

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e.V., unterstrich, dass Nachhaltigkeit ein attraktiver Markt für innovative Unternehmenskonzepte sei. Das habe die B.A.U.M. AG frühzeitig genutzt.

Die B.A.U.M. AG (WKN 508 310), Mutterunternehmen der B.A.U.M.-Gesellschaften und der Janosch film & medien AG, ist auf dem Weg zur Börse. Die Erstnotiz im Geregelten Markt erfolgt voraussichtlich am 14. Dezember 2001. Im Rahmen eines öffentlichen Angebots werden bis zu drei Millionen Namensstückaktien zu 3,15 Euro pro Stück angeboten (Preis in der Frühzeichnerphase bis 30. November: 3,00 Euro pro Stück). Die Zeichnungsfrist läuft bis zum 7. Dezember 2001. Als Besonderheit der Emission gibt es von dem Autor und Künstler Janosch gestaltete effektive Aktienurkunden.

Hinweis: Ein hochauflösendes JPEG von Marie-Luise Marjan können Sie von unserer Website herunterladen: www.baum-ag.de, Bereich "News - Bildarchiv" und Bereich "Investor Relations - Bildarchiv".

Pressekontakt:
B.A.U.M. AG
- Unternehmenskommunikation -
Helge Weinberg (Leitung)
Kathrin Maschke (PR)
Maren Meyer-Everdt (Pressestelle)
Osterstraße 58
20259 Hamburg
Telefon: (040) 49 07 - 1114/ -1493 / -1498
Telefax: (040) 49 07 - 11 99
E-mail: presse@baum-ag.de
www.baum-ag.de
www.baum-group.de
www.solar-na-klar.de




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber