Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Calenberger Holzwerkstatt, D-31832 Springe
Rubrik:Gesundheit    Datum: 28.11.2001
Wie die Sauna vorbeugen und natürlich heilen kann
Den Reiz der Sauna machen die Entspannung und die unterschiedlichen Temperaturen für unseren Körper aus. Durch den wechselnden Einfluss von Hitze und Kälte dehnen sich die Blutgefäße aus und ziehen sich bei der anschließenden Abkühlung wieder zusammen. Wird dieser Effekt regelmäßig in der Sauna genossen, ist der Körper sehr viel widerstandsfähiger, wenn die wirklichen Wetterumschwünge ins Haus stehen. Bei verschiedenen Befragungen gaben 27% der regelmäßigen Saunagänger an, völlig frei und 56 % fast frei von grippalen Infekten zu sein.

Ergänzend zur traditionellen finnischen Sauna mit der ca. 90 °C heißen, trockenen Luft gibt es auch eine 'sanftere' Alternative. Bei knapp 60 °C und einer entsprechend höheren Luftfeuchte fühlen sich auch Personen mit einem erhöhten Blutdruck wohl. Studien haben ergeben, dass diese Form der Sauna helfen kann, den Blutdruck zu senken. Um kein gesundheitliches Risiko einzugehen, ist aber auf jeden Fall der Arzt zu befragen.

Bisher noch fast unbekannt:
* Für viele Menschen, die an Psoriasis (Schuppenflechte) leiden, ist die Sauna eine zusätzliche und natürliche Möglichkeit, weitere Schübe zu vermeiden. Denn jeder grippale Infekt kann einen akuten Schub auslösen. Außerdem fördert das Saunieren die Durchfeuchtung der Haut ebenso wie die Abschilferung der verhornten Hautzellen. Als Ergänzung zu den konventionellen Therapien kann die Sauna optimal als zusätzliche naturheilkundliche Maßnahme angewandt werden. Vorsicht ist geboten, wenn man sich im akuten Schub befindet. In dieser Situation ist ein hoher Blutumsatz in der Haut nicht immer erwünscht. Die Sauna hat positive Einflüsse auf die verschiedensten Bereiche. Viele Bänder und Gelenkstrukturen sind bei Wärme deutlich dehnbarer als in der Kälte, auch schmerzstillend und muskelentspannend bei Psoriasis Arthritis oder auf die Atmung z.B. bei Asthma bronchiale.

Selbst bei milden Depressionen können die regelmäßigen Schwitzgänge probiert werden, denn durch die Freisetzung von Endorphinen (Glückshormone) wird die persönliche Stimmung günstig beeinflusst. Positive medizinische Effekte der Sauna werden wegen negativer Effekte auf den Kreislauf leider häufig unterschätzt. Letztendlich sollte jeder für sich persönlich entscheiden, wie stabil oder instabil sich der eigene Körper verhält. Menschen mit akuten Erkrankungen sollten die Sauna meiden oder auf jeden Fall einen Facharzt konsultieren.

* Mit freundlicher Genehmigung des PSO-Magazin, Mitgliederzeitschrift des DEUTSCHER PSORIASIS BUND e.V.

Alle positiven Auswirkungen lassen sich besonders angenehm in einer baubiologisch einwandfrei hergestellten Sauna genießen. Natürliche Dämmstoffe, geringer Energiebedarf, Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und der Verzicht auf Tropenholz machen das Saunavergnügen zum gelungenen Erlebnis.

Nähere Infos zur Sauna oder weitere Tipps rund um das Saunieren können gern angefordert werden.





Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber