Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie   
Finanzwelt setzt auf Solarenergie
2. Forum Solarpraxis ein voller Erfolg für die Branche
Berlin. Banken interessieren sich zunehmend für die Solarenergie. Dieses Fazit zogen Vertreter der Solarbranche auf dem diesjährigen Forum Solarpraxis in Berlin. Auf der Fachtagung, zu der das Berliner Unternehmen Solarpraxis Supernova AG eingeladen hatte, waren erstmals zahlreiche Vertreter der Finanzwelt zu Gast.

"Photovoltaik ist unbestritten ein globaler Wachstumsmarkt", sagte Dr. Peter Biedenkopf von der Deutsche Bank AG anlässlich der gut besuchten Veranstaltung. Diese Auffassung wurde auch von den anwesenden Vertretern der Deutschen Kreditbank, der SEB Bank und des Schweizer Bankhauses Sarasin & Cie geteilt.

Die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft (UVS) erwartet allein in Deutschland innerhalb der nächsten 10 Jahre einen Anstieg des Umsatzes im Bereich Solartechnik auf rund 10 Mrd. Euro pro Jahr. Sie rechnet mit der Schaffung von mehr als 150.000 neuen Arbeitsplätzen in der Solarbranche. Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) hält eine hundertprozentige Energieversorgung aus erneuerbaren Energien langfristig für machbar. Beide Verbände waren Mitveranstalter der dreitägigen Fachtagung.

Das 2. Forum Solarpraxis verfolgte das Ziel, Vertretern aus Industrie, Finanzwelt und Handwerk eine gemeinsame Plattform für den Meinungsaustausch und die Geschäftsanbahnung zu bieten. "Dieses Ziel ging auf", sagte Solarpraxis-Vorstand und Veranstalter Karl-Heinz Remmers. "Auch das nächste Forum Solarpraxis wird ein aktuelles und praxisnahes Bild der Entwicklung der Solarbranche bieten", so Remmers. Neben den Solarverbänden und dem OTTI Energie Kolleg werden auch im kommenden Jahr Banken und Analysten das 3. Forum Solarpraxis begleiten.

Die Solarpraxis Supernova AG ist ein Dienstleistungsunternehmen und im Bereich der Solartechnik als Mittler zwischen Technik und Kommunikation tätig. Im Unternehmen arbeiten Ingenieure und Grafikdesigner an der Entwicklung neuer Produkte, deren Dokumentation und Vermarktung im Auftrag von Industrieunternehmen. Die Verlagssparte des Unternehmens veröffentlicht hochwertige Bücher zum Thema regenerative Energien und gibt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie die Zeitschrift SONNENENERGIE heraus.

Rückfragen:

SOLARPRAXIS AG: Karl-Heinz Remmers, Tel. 030 283 875 11

UVS e.V., Carsten Körnig, Tel. 030 - 44 009 123

Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V.
Torstr. 177, 10115 Berlin
+49 (0)30 44 009 123
+49 (0)30 44 009 124

 
Quelle: Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V., D-10115 Berlin
http://www.solarwirtschaft.de
presse@solarinfo.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen