Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  THUJA Gesundheitszentrum Ina Gutsch, D-12203 Berlin-Steglitz
Rubrik:Gesundheit    Datum: 27.11.2001
Neuer Haarwuchs ist möglich!
Sondernewsletter "natürliche Gesundheit" Haarwuchstherapie bei Glatze und Haarausfall
Gene, Hormone und Autoimmunreaktionen sollen die Ursache für Haarverlust sein. Welche Einflüsse aber liegen diesen Stoffwechselreaktionen zugrunde? Dieser Frage ist die Heilpraktikerin Ina Gutsch erfolgreich nachgegangen.
Das Ergebnis der einjährigen Praxisstudie lautet: "Jeder Mensch ist für den entscheidenden Teil der Haarausfall auslösenden Faktoren selbst verantwortlich. Selbst, wenn eine genetische Prägung vorliegt, entscheidet die Lebensweise darüber, ob und wann sich Haarverlust manifestiert und ob er sich wieder zurückbildet."
Das bedeutet: die Entstehung von Haarausfall und Glatzenbildung ist vermeidbar und umkehrbar.

In der Praxisstudie konnte selbst bei Männern mit über 30jähriger klassischer Glatzensymptomatik (Alopezia androgenata) durch eine neu entwickelte Anwendungskombination erfolgreich neuer Haarwuchs entstehen und die betroffenen Regionen Stück für Stück entgegen ihrer Entstehung zuwachsen. Das Vorhandensein von Haarflaum oder die vorher gestellte Diagnose spielten dabei keine entscheidende Rolle. Die ersten neuen Haare zeigen sich bei der Glatzensymptomatik meist schon nach 6 - 8 Wochen.
Bei diffusem oder kreisrundem Haarausfall ist der zeitliche Erfolg individuell, da er stärker von der Situation der Organe abhängt.

Wichtig für den dauerhaften Erfolg ist die Gleichmäßigkeit und die Intensität der regenerativen Anwendungen zur Unterstützung des Stoffwechsels und des Haarbodens.
Die Behandlung basiert auf einer entschlackenden und ggf. entgiftenden Anwendungskombination, die gleichzeitig die Komponenten Nährstoff-, Wasser- und Sauerstoffversorgung miteinschließt. So werden die Selbstregulationsmechanismen des Körpers dauerhaft entlastet und können wieder aktiv Gesundheit und Haarwuchs fördern.
Einige Anwendungen kann der Kunde oder Patient selbst durchführen, andere werden, vor allem bei chronischer Symptomatik, im Institut durchgeführt.

Heilpraktiker, Ärzte für Naturheilverfahren und klinisches Personal können diese Therapie erlernen, die die Behandlung der meisten Formen des Haarausfalles ermöglicht.
Für die Anwendung in Friseursalons und Kosmetikstudios gibt es eine Ausbildung in der Haarwuchskuranwendung, die sich auf die rein kosmetische Behandlung und Haarwuchsförderung der männlichen Glatze bezieht.

Weitere Informationen unter: www.chiasan.de




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer